- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: 5-poligen unipolaren Schrittmotor bipolar ansteuern???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.01.2012
    Beiträge
    5

    5-poligen unipolaren Schrittmotor bipolar ansteuern???

    Moin,

    im Wiki wird ja ausdrücklich gesagt, dass es nicht möglich ist, einen 5-poligen uniopalen Schrittmotor mit zusammengeführter Mittenanzapfung bipolar anzusteuern. Warum geht das nicht? Und was passiert, wenn ich die Mittenanzapfung auf Masse(oder auch Dauerplus) legen würde. Sollte dann doch fuktionieren. Wenn nicht, wo ist mein Denkfehler?

    Grüße!
    Stefan

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.01.2012
    Beiträge
    5
    Hier muss es doch jemanden geben, der sich damit auskennt!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    03.12.2004
    Ort
    Niederbayern
    Alter
    40
    Beiträge
    248
    IMHO spricht nichts dagegen, dass du einen 5 poligen Schrittmotor bipolar ansteuerst. Du musst aber sicher stellen, dass, wenn eine Spule nicht magnetisiert wird, die Anschlüsse frei bleiben und nicht auf Masse oder so gezogen werden, weil dir das dann die zweite Spule beeinflusst.
    Bernhard

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.01.2012
    Beiträge
    5
    Ich habe es so verstanden: Der Motor hat 2x2 Halbspulen. An den Spulenenden werden die vier Phasen angeschlossen. Die zusammengeführte Mittelanzapfung wird entweder auf Masse oder auf Dauerplus gelegt (eigentlich völlig schnuppe) Bei der Bipolaren Ansteuerung wird ja die Polarität der Phasenpaare gewechselt, so dass dann jeweils eine Halbspule die selbe Polarität wie die Mittelanzapfung bekommt. Dort kann dann kein Magnetfeld entstehen. Das Magnetfeld wird dann nur auf dem anderen Spulenende erzeugt, so dass sich der Motor wie gewollt bewegen kann. In wie weit kann jetzt in dem "toten" Spulenende ein Strom induziert werden? Oder ist dieser zu vernachlässigen?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Asko
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Schildow
    Alter
    65
    Beiträge
    106
    Hallo JumboHH

    Im RN-Wissen unter Step-Motors steht, das es geht. man solle die Mittelanzapfung isoliert lassen, und dann die 4 verbleibenden Anschluesse
    wie einen bipolaren Schrittmotor behandeln.
    Frag MICH jetzt nicht, warum, weshalb, wieso.
    Aber lese Dir das mal durch, koennte hilfreich sein.

    Gruss Asko.
    Vorsicht !
    Auf einer Kugel ist es von jedem Punkt aus abschuessig !

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.01.2012
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Asko Beitrag anzeigen
    Hallo JumboHH

    Im RN-Wissen unter Step-Motors steht, das es geht. man solle die Mittelanzapfung isoliert lassen, und dann die 4 verbleibenden Anschluesse
    wie einen bipolaren Schrittmotor behandeln.
    Frag MICH jetzt nicht, warum, weshalb, wieso.
    Aber lese Dir das mal durch, koennte hilfreich sein.

    Gruss Asko.
    Und genau das geht bei einem 5-poligen Schrittmotor nicht, da dort die Mittelanzapfung der beiden Doppelspulen schon intern zusammengeführt ist. Wären sie nicht zusammengeführt (6/8-polig) könnte man die beiden Spulenhälften als eine einzige betrachten und den Schrittmotor mit doppelter Spannung bipolar steuern.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.03.2008, 13:53
  2. unipolaren schrittmotor mit l298 & l297 ansteuern
    Von Benedikt.Seidl im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 17:12
  3. Unipolaren, 5-poligen Schrittmotor an L297/L298 ?
    Von starkeeper im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.09.2005, 16:45
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 00:07
  5. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.09.2004, 17:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress