Hallo BlueGene,
schau mal auf http://www.homecontrol4.me...ich hab die Webseite gestern veröffentlicht.
Vielleicht ist das genau das, wonach du suchst...
Hallo BlueGene,
schau mal auf http://www.homecontrol4.me...ich hab die Webseite gestern veröffentlicht.
Vielleicht ist das genau das, wonach du suchst...
Habs mir jetzt genauer durchgelesen. Zwei Fragen habe ich noch:
1. Den 433 MHz Sender und Empfänger kann ich nich bei Watterott finden, hast du evtl. einen direkten Link?
2. Ist Watterott die günstigste Quelle für den Arduino Uno und Arduino EthernetShield?
Die meisten Funksteckdosen funken auf 433.92MHz, einige schreiben 433MHz, andere bezeichnen sie als 434MHz Sender bzw. Empfänger...vielleicht sollte ich darauf noch hinweisen auf meiner Webseite...Watterott ist recht günstig!
Also demensprechend den Sender und denEmpfänger, oder? Andere spuckt die Suchfunktion nicht aus. Ich frag deshalb nochmal, da die beiden anders aussehen als deine.
Wenn du das Projekt vielleicht noch erweitern möchtest, solltest du vielleicht den Arduino Mega 2560 nehmen - der hat mehr Speicher und wesentlich mehr Funktionsumfang!
Genau die!
Vorerst will ich nur meine 3-4 Funksteckdosen übers Android-Handy steuern. Außerdem habe ich noch nie mit Arduino gearbeitet, also erstmal klein anfangenBis zu wie viele Funksteckdosen lassen sich steuern?
Über das Webnterface lassen sich bis zu 10 Steckdosen steuern!
Beim Smartphone kannst du wählen, die selben 10 zu Steuern oder aber unabhängig davon 10 andere...
Die Software erinnert an die Software für EIB, also ETS. Ansonsten nette Idee, besonders wegen der offenen Hardwareplattform.
Grüße,
Daniel
Lesezeichen