- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: [S] USV für Umwälzpumpe (Heizung)

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.11.2006
    Beiträge
    463
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von BastelWastel Beitrag anzeigen
    Wie soll das gehen? Was hat die Kapazitaet damit zu tun?
    Die wird ueberhitzen/abschalten/aussichern wenn du mehr als die Nennleistung ziehst...aber nicht wenn lange du unter Nennleistung faehrst.
    Bei manchen USVs ist der Inverter so knapp dimensioniert, dass sich die Teile im Dauerbetrieb überhitzen würden. Mit dem Original-Akku kommt es nur deshalb nicht zu einer Überhitzung, weil der Akku leer ist, bevor sich der Inverter zu stark erhitzt. Wenn man nun einen grösseren externen Akku anschliesst, dann kann es zu einer Überhitzung kommen.

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Na gut...das ist dann eher ein Problem der Herstellerangaben im Billigsegment. Sowas sollte man nich für sicherheitsrelevante Anwendungen verbauen.
    Vernünftige Geräte sollten in der Lage sein ihre Nennleistung auch über längere Zeit zu liefern und haben teils auch extra Hochstrom-Steckverbinder für externe Akku-Arrays.
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Ich habe eine APC USV. Ich denke nicht das das eine Billig USV ist. Ich schaue einmal ob es funktioniert und ob die Endstufen eine Temparaturüberwachung hat. Notfalls muss ich einen Lüfter einbauen.

    Da lasse ich mir dann noch was einfallen wenn es soweit ist.

    Mein Arbeitskollege der auch noch eine USV haben wollte hat diese bereits. Er hat es bereits getestet (nicht mit der Pumpe). Bei Lasten unter ca. 80W schaltet die USV ab (Stromsparfunktion).

    MfG Hannes

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Ich habe aktuell eine APC Smart-UPS 750 getestet. Mit dieser hat mein Messgerät (zu Testzwecken) ca. 2,5h durchgehalten. Die USV hat nicht abgeschalten (wie bei meinem Arbeitskollegen => Energiesparfunktion). Laut USV hat das Messgerät 20W aufgenommen (habe es allerdings nicht nachgemessen). Die USV ist überhaupt nicht warm geworden. Ich teste es noch mit der 1000VA Version (die allerdings einiges teurer ist). Einmal sehen was mein Arbeitskollege will (dem ich die USV einbauen muss).

    MfG Hannes

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Reichelt Heizung
    Von daniel.weber im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.08.2009, 18:01
  2. PWM-gesteuerte Heizung
    Von BastlerBo im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 16:15
  3. Heizung 4,5 Volt
    Von runner02 im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.05.2008, 14:59
  4. MOSFET als Heizung
    Von mikrosaft im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.04.2007, 17:00
  5. phasenanschnitt von umwälzpumpe mit pic12F629
    Von paul725 im Forum PIC Controller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.04.2007, 23:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests