- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Schräglagensensor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.01.2012
    Ort
    Hamburg
    Alter
    36
    Beiträge
    3

    Schräglagensensor

    Hallo,

    da ich mich überhaptnicht mit Sensoren&Co auskenne hoffe ich einfach mal hier richtig gelandet zu sein.

    Es geht um folgendes:
    Ich benötige einen Sensor der die Schräglage bei meinem Motorrad erkennt. Sollten so 55 Grad nach links und rechts betragen. (So tief runter komm ich zwar nicht aber ein bisschen Reservespielraum ist vieleicht nicht schlecht )
    Nun soll mit dem Sensor ein Servo so angesteuert werden, der dann unabhängig von der Schräglage des Motorrades, das Servokreuz immer grade hält.
    Ist mein Vorhaben überhaupt so umsetzbar?
    Welchen Sensor bräuchte ich dafür?

    Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen.

    Grüße Ole

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Du brauchst einen Lagesensor dafür.
    Ich hab selber mal mit einem Sensor auf meiner PSoC Platine rumexperimentiert. Es handelt sich um diesen hier:

    http://docs-europe.electrocomponents...6b80aa75b8.pdf

    Dieser Sensor gibt eine Analoge Spannung aus die abhängig vom Neigungsgrad der Y oder X Achse ist. Wenn er in der 0 Lage ist beträgt die Spannung bei X und Y Vcc/2 und dann verändert die sich je nachdem wie stark du ihn neigst. Diese Spannung wertest du aus und überträgst dann die dementsprechenden Steuersignale auf den Servo.
    Das Gehäuse ist zwar nicht das optimalste zum basteln aber eventuell findest du ja einen besseren Ersatz. Es sollte dir nur einen kleinen Denkanstoß geben
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von arnoa
    Registriert seit
    03.01.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    146
    Hallo Ole!

    Ich verwende den Beschleunigungssensor ADXL335 - ist günstig und funktioniert gut. Ein kleines Beispiel http://www.aurob.com/?page_id=658. Daten und Schaltplan: http://www.watterott.com/de/Breakout-Board-ADXL335

    Möchtest Du nur einen Servo damit ansteuern oder soll noch mehr gemacht werden? Was montierst Du am Servo?

    LG, Arno
    ____________________________________________
    Mehr Infos zu meinem Projekt unter: http://www.aurob.com

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    03.12.2004
    Ort
    Niederbayern
    Alter
    39
    Beiträge
    248
    Hi.
    Ein einfacher Beschleunigungssensor wird dir nicht reichen, da du auch Querbeschleunigung hast, wenn du mit dem Motorrad eine Kurve fährst. Ich denke, du brauchst eher einen Sensor, der die Winkelbeschleunigung messen kann, bzw. einen, der beides kann.
    Bernhard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    Ja das würde ich auch sagen, allein beim rausbeschleunigen der Kuve verfälscht sich alles, aber Gute Idee, Berichte mal wie du es gelöst hast...
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von arnoa
    Registriert seit
    03.01.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    146
    Zitat Zitat von James Beitrag anzeigen
    Hi.
    Ich denke, du brauchst eher einen Sensor, der die Winkelbeschleunigung messen kann, bzw. einen, der beides kann.
    mhh - sollte das nicht auch mit dem ADXL335 gehen. Ein mehrachsiger Beschl.sensor kann ja auch die Lage bzw. einen Winkel bestimmen. In Ruhe wirkt 1g. Wirkt mehr habe ich irgendwo eine Beschleunigung dabei die ich ja (mit)berechnen kann - oder liege ich da ganz falsch??


    ... die geleisteten Fehlstunden rächen sich dann doch
    ____________________________________________
    Mehr Infos zu meinem Projekt unter: http://www.aurob.com

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    Das geht nicht so einfach (ich experimentiere daran schon seit einigen Jahren immer mal wieder). Was du brauchst ist mindestens ein Gyro und einen Beschleunigungssensor.
    Es gibt seit ein paar Monaten von Bosch einen fertigen Sensor/Modul der das kann und macht - den Preis will ich aber lieber nicht wissen

    ab Seite 25
    Geändert von Crazy Harry (31.01.2012 um 12:38 Uhr)
    Ich programmiere mit AVRCo

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.01.2012
    Ort
    Hamburg
    Alter
    36
    Beiträge
    3
    Hi und danke erstmal für die vielen Antworten ich probiere das mal ein wenig aufzudröseln.
    Zitat Zitat von arnoa Beitrag anzeigen
    Hallo Ole!

    Ich verwende den Beschleunigungssensor ADXL335 - ist günstig und funktioniert gut. Ein kleines Beispiel http://www.aurob.com/?page_id=658. Daten und Schaltplan: http://www.watterott.com/de/Breakout-Board-ADXL335

    Möchtest Du nur einen Servo damit ansteuern oder soll noch mehr gemacht werden? Was montierst Du am Servo?

    LG, Arno
    Also es soll im endefekt sowas dabei rauskommen
    http://www.youtube.com/watch?v=8-NR63-wYwg
    Montiert werden soll am Servo diese Kamera
    http://ecx.images-amazon.com/images/...rL._AA300_.jpg
    ca so groß wie eine Zigaretten Packung und ich glaub die war um die 150gramm schwer

    James

    Hi.
    Ein einfacher Beschleunigungssensor wird dir nicht reichen, da du auch Querbeschleunigung hast, wenn du mit dem Motorrad eine Kurve fährst. Ich denke, du brauchst eher einen Sensor, der die Winkelbeschleunigung messen kann, bzw. einen, der beides kann.
    Bernhard
    Zu den auftretenden Käften beim Motorrad fahren hab ich folgendes gefunden vieleicht hilft euch das weiter um einen passenden Sensor zu finden
    http://www.naviboard.de/vb/attachmen...0&d=1222096973

    Das geht nicht so einfach (ich experimentiere daran schon seit einigen Jahren immer mal wieder). Was du brauchst ist mindestens ein Gyro und einen Beschleunigungssensor.
    Es gibt seit ein paar Monaten von Bosch einen fertigen Sensor/Modul der das kann und macht - den Preis will ich aber lieber nicht wissen
    Bmw baut das Teil in die S1000rr ein hab mal fix angerufen kostet 95€uronen könnte man den den einfach auslesen und die signale so umrechnen lassen das damit ein Servo angesteuert werden kann?
    Der Schräglagensensor SU-MM3.10 von Bosch „füttert“ die Motorradelektronik mehr als 100 Mal pro Sekunde mit dem fahrdynamischen Zustand. Er misst Quer- und Längsbeschleunigung sowie die Gier- und Rollrate.
    Das hab ich noch zu dem Sensor gefunden.

    Sp666dy

    Ich weis ja nicht wofür du das genau brauchst,
    Aber wie wäre es mit der Alternative in der Höhe der Fuß raste
    oder um das besser zu verpacken an der Sozius Abdeckung einen abstands Sensor
    einbaust???
    Daran hab ich auch schon gedacht wenn ich links und rechts mir einen Abstantssensor "unterpacken" würde müsste sich doch aus der Differrenz die Schräglage berechnen lassen.
    Mein Bruder Studiert irgentwas mit Microcontrollern (haut mich nicht ich weiß grade nicht die genaue bezeichnung)
    Er meinte wenn ich das jetzt richtig zusammen bekomme das es auch einen Sensor dann am Servo braucht damit der Microcontroller das auch umrechnen kann und weiß wo die Kammera sich nun befindet.
    (Irgentwie so war das)

    Genau das ist für seine Zwecke sicher ausreichend und praktisch genug. Sozusagen ein opto-elektronisches Knie
    Wobei ICH bei schnellen, recht schrägen Kurvenfahrten üblicherweise nicht in der Lage wäre, noch ein Display abzulesen . . .
    Das Display ablesen könnt ich wahrscheinlich hinbekommen würd aber zu 100% im Kiesbett enden wo ich dann aufm display 90grad ablesen würde Soll ja auch ne Kamera-Halterrung ansteuern (weiter oben giebts ein beispiel Video)

    Sp666dy

    Mann kann es sich aber protokollieren lassen, (sd Karte)
    Und sich später gemütlich selbst analysieren, auswerten, Fortschritte veranschaulichen!
    Werde ich mir vielleicht auch auf meiner Projekt liste hinzufügen!
    Das wäre natürlich auch nicht schlecht so könnte man das später vileicht ins Video mit einbeziehen als kleines Feature.



    So hoffe ich konnte euch neue Informationen geben die uns villeicht weiterbringen können.

    Danke und grüße

    Ole

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    2 Abstandssensoren zur Bestimmung der Schräglage werden auch nur die Schräglage bezüglich der Strasse ergeben, also das Servokreuz parallel zur Strasse ausrichten. Ist die Strasse quer geneigt - wie in Kurven üblich - steht das Servokreuz dann auch nicht waagerecht.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von Thoralf Beitrag anzeigen
    ... Ist die Strasse quer geneigt - wie in Kurven üblich ...
    Ok, AVUS, Indi, --- aber das wärs dann in meiner Erinnerung, ausser einige bei den Amis. Oder kennst Du noch gute Rennstrecken mit deutlich überhöhten Kurven? Ich nicht. Die minimalen Überhöhungen auf europäischen Rennstrecken, WENN es welche gibt, würden im Video vermutlich nicht auffallen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad