Sodala, dann will ihc mal dieses alte Thema ausgraben.
Nachdem der Höhenverlust der Magnetspulentonabnehmer mir nicht so gut gefallen hat und der Sound insgesamt nicht so pralle war, hab ich die Gitarre in den letzten Jahren etwas stiefmütterlich behandelt.
Da ich aber inzwischen zumindest ein klein wenig mehr über den Weg der Elektronen in einfacheren Schaltkreisen weiß, war ich eben so frei die OP-Amp-Schaltung nochmal zu entfernen (was gar nicht so einfach war...ich hab keine Ahnung, wie ich damals das blecherne Minzpastillendüschen durch die Batterieüffnung durchbekommen habe) und plane da jetzt ne schicke neue Schaltung
Die Ausgangssituation ist also nochmal die selbe, also mein Plan:
2 Magnetspulenpickups, die per Wahlschalter ausgewähle oder gemisch genutzt werden können (quasi wie jede E-Gitarre).
Dazu der Piezo-Pickup, der in der Bridge sitzt.
Dazu zwei Volume- und zwei Tone-Regler (je Piezo/Magnet) und zwei Ausgangsbuchsen, wovon eine eine Schaltbuchse ist (oh wei, ich muss erstmal durchpiepsen, was da wie geschaltet wird).
Ich werde mir in den nächsten Tagen mal ein paar Piezo-Preamp-Schaltungen ansehen und dann überlegen, wie ich am besten vorgehe und nen Schaltplan zeichnen, den ich hier hochlade (soweit zumindest das Plan).
Lesezeichen