Hallo!
@ Cysign
Dann müssen beim 1 M Poti nur die R1 und R2 auf 500k (typ. 470 k bzw. 510 k) reduziert werden. Die mögliche Abschwächung der niedrigsten Tönen um 6 dB beim Piezo ist vielleicht annehmbar.![]()
Hallo!
@ Cysign
Dann müssen beim 1 M Poti nur die R1 und R2 auf 500k (typ. 470 k bzw. 510 k) reduziert werden. Die mögliche Abschwächung der niedrigsten Tönen um 6 dB beim Piezo ist vielleicht annehmbar.![]()
Geändert von PICture (31.01.2012 um 16:17 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
@PicNick: Seh ich genau so - für jeden Einsatzzweck die richtige Gitarre, genau deshalb bau ich sie mir ja so um, wie ich sie haben möchte
N Seymour Duncan PhatCat und n Epiphone 57ch sind schon drin, die Piezobridge ist das Sahnehäubchen für mich in dieser Gitarre. Dafür nehm ich dann auch gerne ne Menge Aufwand in Kauf, damit das Instrument so wird, wie ich es gerne hätte.
Abgesehn davon war das Erste was ich damit gemacht habe sowieso die Feile anzulegen. Die Epiphone haben von Werk aus ne große Qualitätsstreung, weshalb ich erstmal die Bünde abgerichtet hab...vorher war alles oberhalb des 14.Bundes einfach nicht brauchbar.
@PICture: Danke, ich werd dann mal die 1M-Potis bestellen und ausprobieren.
Aber kannst du mir noch sagen, ob ich die Tone-Potis dann auch auf 1M auslegen müsste? Eigentlich müssten die ja gleich groß oder größer als die Volume-Potis ausgelegt sein, damit es dort keinen Kurzen gibt, da sie ja parallel zu den Pickups geschaltet sind.
Sorry, aber ohne Skizze/Schaltplan kann ich mir deine geplannte Schaltung nicht vorstellen. Parallell angeschlossener gleicher Widerstand halbiert das Signal (- 6 dB) und "Kurzen" kann man am einfachsten durch seriell mit dem Poti angeschlossenem festem Widerstand vermeinden.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Vielleicht hast du übersehen, dass die Klangreglerpotis ja nur wechselstrom-mässig parallel geschaltet sind. d.h. als RC-Glied mit variablem Widerstand.
Sprich, die Dämpfung wirkt "nur" auf die Höhen, und das soll ja so sein.
http://www.gibson.com/Files/schemati...Studio sch.pdf
http://www.gibson.com/Files/schemati...dio wiring.pdf
Du siehst, das klangreglerpoti ist nur auf einer Seite angeschlossen.
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Ja, stimmt. Da hab ich zu weit gedacht
Also kann das dann bei 500K bleiben? Oder sollte ich das dennoch erhöhen?
Ich würde zuerst probieren, so wie es ist, weil Änderung immer möglich ist.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Na das Blöde ist halt, dass ich die 1M-Potis bisher nur online gefunden habe. 6€ das Stück + Versandkosten. Also wenn ich jetzt zwei bestelle...und 4 brauche, wärs blöd. Wenn ich 4 bestelle und nur zwei brauche...naja, wär auch blöd
Aber werd ich wohl nicht drum rum kommen.
Heute sind übrigend meine 1458er angekommen, also falls ich verstärken muss, hab ich jetzt das Mittel zum Zweck
Ha, doch noch günstigere Potis mit 1MOhm gefunden:
http://www.tube-town.net/ttstore/pro...-MOhm-log.html
1,30€ pro Stück. Da kann ich mir auch 2 mehr leisten![]()
Geändert von Cysign (01.02.2012 um 00:22 Uhr)
Lesezeichen