Naja, die zwei getrennten Outputs halte ich für sinnvoll, da ich für die Gitarre kein Extraequipment rumschleppen will, weshalb ich auch nicht doe Lösung mit ner Stereobuchse und nem Stereo-Klinken-Kabel-auf-zwei-Monobuchsen gewählt habe.
Somit kann ich überall, wo ich die Gitarre spielen möchte, mit nem Standardkabel spielen und dabei bestimmen, ob ich nur Piezo (=Schaltbuchse), Magnetpickups und Piezo (=Hauptbuchse) oder nur Magnetpickups (=Hauptbuchse, Vulome der Piezos runterregeln) spielen möchte.
Wenn ich jetzt nur den halben Output habe, kanns natürlich sein, dass ich bei Verstärkern mit ohnehin schon schwacher Distortion viel zu wenig Gain hinbekomme.
Hab ja grade meine Ersten Erfahrungen mit nem 1458er gesammelt...würde sich so ne Verstärkung mit nem nicht-invertierten OP-Amp für sowas eignen?
Dann würde ich quasi beide Pickuptypen getrennt voneinander verstärken und nach dem Verstärken zueinanderführen, bzw. jedes bei Bedarf an die eigene Outputbuchse.
Im Notfall würd ich mir auch überlegen, wie ich ne schön Ausfräsung fürn Batteriefach in die Gitarre basteln kann.
Lesezeichen