welchen Wert der Poti hat, ist ziemlich unkritisch, man nimmt eben keinen 10 Ohm Poti, weil da ein haufen sinnloser Strom fließt. bei 10 V und 10kohm fließt ein Strom von 1mA, das sollte der Akku nichtmal richtig merken. das ist der Grund für die 10kohm, kannst auch 20 oder 27 kohm nehmen, bringt den selben effekt, weil du ja nur einen Spannungsteiler brauchst. ansonsten unterscheiden sich die Potis nur noch in der Bauform, Leistung und ob sie linear oder logarithmisch sind. Leistung kann bei dir klein sein, weil bei 10V*1mA hast du ganze 10mW die das Poti verbrät, da geht so ziemlich jedes Poti, bauform musst du selbst aussuchen, was eben billig ist, und du noch löten kannst. Linear und logarithmisch solltest du auch noch beachten, du benötigst ein lineares, sonst lässt es sich blöd einstellen. Der Unterschied bei den beiden ist einfach, das logarithmische vorallem für Audio anwendungen genutzt werden, weil das Gehör eben die Lautstärke nicht linear aufnimmt, das hat den Vorteil, das man leise Töne besser hören kann, und laute schaden dem Ohr nicht gleich. Aber somit benötigt man eben für z.b. eine Lautstärkeregelung ein logarithmisches Poti, weil man schon kleinste Änderungen im leisen Bereich wahr nimmt, aber im lauten bereich muss es eine große änderung geben, um das man sie wahr nimmt. ein Lineares Poti ist genau so, wie man es sich vorstellt, in Mittelstellung hat es genau den halben Wert, in viertel Stellung eben nur den viertel wert usw. So, ich hoffe, ich habe jetzt nix vergessen, was Potis betrifft.
MfG dennis
Lesezeichen