Also ich bin zwar nicht so der UART-König, und in solche Baudraten-Bereiche habe ich mich auch noch nie vorgewagt - aber ich benutze ein kleines, feines Baudraten-Berechnungstool, das man sich auf der Homepage von R. Walter runterladen kann. Und daraus geht hervor, dass sich 921.600 Baud mit einem 16MHz-Quarz nur mit einem Fehler von 9% erzeugen lassen. Und das ist natürlich richtig viel.
Mit einem 14,7456 MHz-Quarz lassen sich dagegen 921.600 Baud exakt und ohne jede Abweichung erzeugen.
Wahrscheinlich wird´s also genau daran liegen...
Lesezeichen