- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Suche Spannungsreglerschaltung / Gleichrichterschaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Was für ein Netzteil hast du denn?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.03.2010
    Ort
    Steiermark
    Alter
    32
    Beiträge
    65
    http://www.ebay.com/itm/ws/eBayISAPI...sid=p2992.m753 Das hab ich leider keinen besseren Link

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Hallo,
    das hat doch schon eine 12V und eine 5V Schiene? Wenn es läuft sollte das auch halbwegs rauskommen.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.03.2010
    Ort
    Steiermark
    Alter
    32
    Beiträge
    65
    Wie schaff ich es das ich das Netzteil ohne PC einschalte?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Es gibt an dem großen Stecker zwei Kontakte, welche man Kurzschließen muss.
    Welche das sind, weiß ich gerade nicht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Mal so frei nach Onkel Google ohne Gewähr auf Richtigkeit : http://www.libe.net/themen/PC-Netzteil-testen.php
    Ev sollte auch noch eine Grundlast angeschlossen werden, meine auch an der 5V Schiene.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Also bei mir hat das auch immer ohne Last funktioniert.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    das müsste das grüne und schwarze Kabel sein, die man miteinander verbinden muss.
    http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Pinbelegung
    Grüße, Bernhard

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ avrrobot

    Die ältere PC Netzteile haben die später eingeführte Ausgangskopplungen nicht.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. gleichrichterschaltung mit siebung
    Von holzzoggler im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 19:21
  2. Berechnung einer M6 Gleichrichterschaltung
    Von timmy83 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.01.2009, 17:11
  3. Kleine Gleichrichterschaltung
    Von darkkiller im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.2008, 16:10
  4. Spannungsreglerschaltung
    Von sneaker im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.06.2005, 10:08
  5. [ERLEDIGT] einweg gleichrichterschaltung
    Von surf. im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.01.2004, 17:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen