-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Für stabile Zustände darf man immer Maschengleichung und Spannungsteilerberechnung verwenden. Ich habe es als Spannungsteiler mit kurzgeschlossener L (RL = 0) und unterbrochenem C (RC = unendlich) angenommen (also praktisch ohne L und C, nur mit R1 und R2).
Praktisch könnte man sich das Funktionieren der einfacher Schaltung mit am C angeschlossenem Oszilloskop anschauen (mit aktivem Tastkopf für kleine C).
Geändert von PICture (27.01.2012 um 14:55 Uhr)
MfG
(Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke! 
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen