- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Notversorgung aus 9V Block? --> Abfrage am ADC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    wie verhindere ich nun das ich eine spannung von ca. 200 messe wenn NUR der 9V block dran hängt?
    oder anders wie detektiere ich ob ich Netzspannung habe?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    Hallo Deko,
    leider verstehe ich deine Schaltung immer noch nicht genau. Wozu sind die Zenerdioden?
    Und schließt du den Pluspol des 9V Blocks an GND oder sehe ich das falsch?

    Edit: Oh das sind ja Schottkydioden! Diese ganzen Diodenschaltzeichen konnte ich mir noch nie richtig merken.
    Geändert von masasibe (27.01.2012 um 16:19 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Shottkydiode hat wie schon oben gesagt zu viel Leckstrom. Wenn die Spannung nicht ganz knapp ist, könnte man einfach eine normale Diode (z.B. 1N4001) nehmen. Dann sollte der Spannungsteiler mit 2 mal 10 K als Last schon ausreichen damit man zumindest fast 0 bekommt. Wenn es die Shottkydiode bleiben muss, dann hilft ein kleinerer Widerstand als Last.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Abgesehen von dem was "Besserwessi" geschrieben hat, es ergibt doch 800 Netz vohanden, 200 kein Netz vorhanden.
    Ich nehme mal an das du irgend eine Aktion setzten willst wenn das Netz ausfällt. Ab dem Zeitpunkt an dem die Spannung auf das Niveau der 9V Batterie gefallen ist, wird die Spannung an V+ ohnehin nur mehr langsam sinken, da der Elko nur mehr durch den Spannungsteiler entladen wird.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    danke,
    ich bin nun endlich wieder zum basteln gekommen...
    ein herabsetzen der Spannungsteilerwiderstände auf 3x 1k brachte schon mal einen Erfolg und setzte meine Spannung auf einen ADC von 40 herab.

    Die Pulsierende Gleichspannung hab ich softwaremässig überprüft.

    Ich danke wie immer und wünsche euch ein schönes Wochenende.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    nun stehe ich aber selbst mit Shottkydiode vor den Problem das ab und zu mein AVR beim Wechsel der Spannungsquellen neu startet.

    kennt jemand eine Abhilfe?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Könntest du die Schaltung noch mal reinstellen wie es jetzt aussieht?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    die Schaltung sieht genau so aus.

    Ich habe nur meinen Spannungsteiler abgepasst mir den ich V+ messe

    V+ -- [1k]---[1k]---|ADC_Port| ---[1k]---| GND

Ähnliche Themen

  1. LCD 40*4 zeigt nur in 3. Zeile ein Block
    Von CapSob im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.04.2011, 20:45
  2. Multipurpose Block (Handmade)
    Von Brantiko im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.09.2010, 15:30
  3. Netzteil + Batterie als Notversorgung
    Von pongi im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 12:26
  4. Ladeschaltung für 9V-Block Akkus
    Von Michael 123 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.10.2007, 18:19
  5. atmega8 mit 9v Block betreiben.?
    Von Luppi im Forum Elektronik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.05.2006, 11:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test