- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Probleme mit Saugroboter Siemens VSR8000

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Umi
    Registriert seit
    26.01.2012
    Alter
    58
    Beiträge
    13

    Beitrag Probleme mit Saugroboter Siemens VSR8000

    Hallo, leider funktioniert die Saugturbine in der Station meines VSR8000 nicht mehr. Statt 230V lagen nur noch 3V am Motor an. Ich habe den Triac TIC226D auf der Platine gewechselt. Nun sind es immerhin 30V und der Motor dreht sich langsam. Der Lastwiderstand R12 ist durch Temperatur verfärbt und ich vermute, daß er defekt ist. Er hat 21kOhm aber die Farbcodierung läßt sich nur erraten ... ich tippe er sollte 100 Ohm haben. Der Hersteller Kärcher gibt keinen Schaltplan heraus aber eine teure Reparatur will ich vermeiden. Entweder schaffe ich es den Phasenanschnitt des Triac's zu korrigieren oder ich muß mit den 30V ein Relais schalten .
    Hat jemand einen Schaltplan oder kennt das Problem?

    Gruß, Umi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Der Lastwiderstand R12 ist durch Temperatur verfärbt und ich vermute, daß er defekt ist.
    Wo liegt das Problem? Kann man den nicht durchmessen?

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Umi
    Registriert seit
    26.01.2012
    Alter
    58
    Beiträge
    13
    Das habe ich doch gemacht. 21 kOhm ergibt die Messung aber was an Farbcodierung noch zu erkennen ist sollte er eher 100 Ohm haben. Könnten auch 10 Ohm sein ... schwarz oder braun läßt sich da nicht mehr so unterscheiden. Eventuell sind die Farben ja so verbrannt, daß es wirklich 21 kOhm sein sollen.
    Gruß, Umi

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Also ich habe in meinen vielen Jahren Praxis noch keinen Widerstand erlebt , dessen Wert sich um ca. 20K erhöht hat. Entweder defekt oder i.O.
    Ich gehe mal davon aus, dass der Widerstand mit 21k i.O. ist. Kannst du ein Stück der Schaltung aufnehmen wo dieser R liegt? Dann kann man evtl. genaueres sagen. Ich kenne so einen ähnlichen Effekt von einem Kühlschrank, da hatte der Kompressor Probleme. Die Spannung brach auf ca. 90V zusammen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ Umi

    Es kann sein, dass die resistive Schicht grossteils aber nicht ganz z.B. durch langzeitige Überhitzung/Oxidation dünner geworden ist. Ich würde mit 100 bzw. 10 Ohm probieren und eventuell nach folgender Analise den Wert korriegieren, weil es schlimmer nicht sein kann. Wenn der Widerstand sofort durchbrennt der Motor dreht aber bei seiner nominaler Spannung normal, dann ist angeblich noch etwas anderes in der Schaltung defekt.

    Übrigens, sogar vor kurzem habe ich genauso defekten, aber nicht mehr ablesbaren und messbaren Widerstand mit "stärkerem" erfolgreich ausgewechselt (geplannter Entwicklungsfehler ? ).
    Geändert von PICture (27.01.2012 um 12:13 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    @PICture:
    Also in meiner 40järigen Praxis ist mir noch kein Widerstand vorgekommen der sich von 100 Ohm auf 21k verändert hat. Entweder ist der Widerstand defekt oder nicht, ein bisschen defekt gibt es nicht.
    Auch finde ich es von dir mutig zu sagen.
    Ich würde mit 100 bzw. 10 Ohm probieren und eventuell nach folgender Analise den Wert korriegieren, weil es schlimmer nicht sein kann.
    ohne zu wissen wo der R sich überhaupt in der Schaltung befindet.
    Wenn der Widerstand sofort durchbrennt der Motor dreht aber bei seiner nominaler Spannung normal, dann ist angeblich noch etwas anderes in der Schaltung defekt.
    Oder anschließend ist noch mehr defekt.

Ähnliche Themen

  1. Akkuproblem mit VSR8000
    Von SensorCruise im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.10.2015, 13:54
  2. Siemens SAB 80515-N, Siemens SAB-C513A-L16P, ST M27C256B
    Von paul93 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.11.2008, 21:34
  3. Saugroboter
    Von Zaba im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.11.2007, 20:14
  4. Saugroboter
    Von Axi im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.04.2007, 18:22
  5. Saugroboter
    Von xbgamer im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 15:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad