- Labornetzteil AliExpress         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 41

Thema: Probleme mit Saugroboter Siemens VSR8000

  1. #31
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Umi
    Registriert seit
    26.01.2012
    Alter
    58
    Beiträge
    13
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Hannes,
    Feuchtigkeit + Irgendwas ergibt immer eine Leitfähigkeit. Die Frage ist nur wie stark ... Natürlich hast du recht, das gehört nicht hier her!
    Ich habe den Phasencontroler noch nicht bekommen und werde mich melden ob der Austausch erfolgreich sein wird oder nicht.
    Gruß, Umi

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    @021aet04:
    Aber das ist eine andere Geschichte. In diesem Thread geht es um etwas anderes. Außer das interresiert irgendjemanden.
    Darum habe ich am 29.01.2012; 12:17 mit folgenden Worten schon gebeten.
    Die anderen Forenteilnehmer interessieren sich nämlich für den fachlichen Inhalt. Ansonsten könnte es passieren das sie zu Chips (die zum essen) und Cola greifen und sich mächtig amüsieren.

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Auf viele Dinge wird man nach und nach drauf kommen. Die Fehlersuche ist haupsächlich Erfahrung und Logik. Das muss man sich immer vor Augen halten. Sehr oft wird man sich aber auch auf einen Fehler versteifen und danach immer an der falschen Stelle suchen. Sehr oft ist es auch ein Bedienfehler (zumindest bei größeren Anlagen).

    Fazit: Fehlersuche ist einfach sehr viel Erfahrung. Je nach Anlage muss man auch noch mehrere Sprachen kennen (zumindest einige Wörter). Ich kenne z.B. einige Wörter in Dänisch da einige Anlagen in unserer Firma aus Dänemark sind und die gesamten Pläne in dieser Sprache. Sehr oft ist auch Google Übersetzer (oder Ähnliche)zu gebrauchen.

    MfG Hannes

  4. #34
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Umi
    Registriert seit
    26.01.2012
    Alter
    58
    Beiträge
    13
    Habe den Phasencontroler gewechselt aber ohne Erfolg. Nun bestelle ich mir nen neuen Optokoppler cny17-3 welcher den Phasencontroler ansteuert.

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Wenn du ein Multimeter hast kannst du den OK einfach testen. Du testest den Transistor (CE Strecke) einmal mit und einmal ohne Spannung am Eingang (an der Led). Wenn du kein DMM hast kannst du eine Led an den Transistor anschließen. Je nachdem ob du eine Spannung an den Eingang des OK anschließt oder nicht leuchtet die Led oder eben nicht.

    PS: Vergiss die Widerstände an den Leds nicht.

    MfG Hannes

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Man darf bei einem Defekt nie davon ausgehen, dass nur ein Bauteil kaputt ist.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #37
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Umi
    Registriert seit
    26.01.2012
    Alter
    58
    Beiträge
    13
    Jetzt habe ich den Optokoppler getauscht ... wieder ohne Erfolg.
    Die LED des Optokoppler wird mit 1,1V angesteuert, das sollte OK sein. Also gehe ich jetzt davon aus, daß das Problem zwischen Optokoppler und Phasencontroler liegt. Es gibt da noch 2 Kondensatoren, 2 Elko's ne Diode und ein paar Widerstände. Die Diode ist OK, also geh ich jetzt an die Kondensatoren und Elko's!

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Kannst du einmal einen Plan zeichnen und hier posten. Eventuell kann jemand dir helfen. Bevor du das ganze Netzteil "getauscht" hast. Welche Spannungen misst du genau wo? Zeichne sie eventuell auch noch im Plan ein. Eine Handzeichnung die du eingescannt hast reicht normalerweise aus (wenn diese nich gerade mit einem Bleistift gezeichnet ist => sieht man nicht gut am gescannten Objekt), solltest du keinen Scanner haben könntest du es auch einfach fotografieren (mit guter Auflösung und das Blatt so groß als möglich). Welche Spannung hast du als Versorgungsspannung (zwischen Pin 4 und 5) und beim Widerstand zwischen den 2 kleinen Elkos und dem IC?

    MfG Hannes

  9. #39
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Umi
    Registriert seit
    26.01.2012
    Alter
    58
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    Kannst du einmal einen Plan zeichnen und hier posten. Eventuell kann jemand dir helfen. Bevor du das ganze Netzteil "getauscht" hast. Welche Spannungen misst du genau wo?
    Ich werde mir am WE mal die Mühe machen und den Plan zeichnen. Das mit dem Spannungen Messen wird umständlich, da die Turbine immer nur einige Sekunden nach dem Einfahren des Roboters angesteuert wird ... schaun wir mal ...

  10. #40
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Umi
    Registriert seit
    26.01.2012
    Alter
    58
    Beiträge
    13
    Jetzt hatte ich endlich mal etwas Zeit ... nach dem Tausch eines defekten Kondensators läuft alles wieder! Der Phasencontroller hat also den Triac im falschen Moment angesteuert.
    Danke für Eure Unterstützung !!!

    MfG, Umi
    Geändert von Umi (08.03.2012 um 20:00 Uhr)

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Akkuproblem mit VSR8000
    Von SensorCruise im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.10.2015, 13:54
  2. Siemens SAB 80515-N, Siemens SAB-C513A-L16P, ST M27C256B
    Von paul93 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.11.2008, 21:34
  3. Saugroboter
    Von Zaba im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.11.2007, 20:14
  4. Saugroboter
    Von Axi im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.04.2007, 18:22
  5. Saugroboter
    Von xbgamer im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 15:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test