- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Problem beim Lötspitze verzinnen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.12.2011
    Beiträge
    11
    also ich habe ein bleifreies Lötzinn, bei welchem schon Flussmittel drin ist. Brauche ich dann trotzdem noch extra Flussmittel?
    Und ist bleifreies- oder bleihaltiges Lötzinn besser?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Zitat Zitat von freaky44 Beitrag anzeigen
    Und ist bleifreies- oder bleihaltiges Lötzinn besser?
    Bleihaltig ist besser...
    Das bleifreie ist anfaelliger fuer mechanische Schaeden wie Haarrisse,
    neigt stark zu Kristallwachstum was zu Kurzschluessen fuehren kann (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Whisker_(Kristallographie) )
    und die Qualitaet der Loetstellen ist schlechter zu beurteilen da die Oberflaeche immer leicht trueb wirkt.

    Extra Flux brauchst du normal selten, ist aber gut wenns da ist
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Hallo,
    die besseren bleifreiehn sind schon i.O. aber meistens teurer als bleihaltig (meist viel Silber drin). Da es privat aber nicht notwendig ist kann man auf bleifrei verzichten. Auslöten geht mit bleifrei meistens auch schlechter.
    Also von wegen die wenigsten Bauteile haben genüg Wärmekapazität und schlecht designte PCBs, ich komme aus dem Bereich Schaltnetzteile. Da gibt es genug Bauemelemnte, wo man schon etwas länger drauf braten muss damit die Durchstiege hinhauen oder man etwas ausgelötet bekommt

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Zitat Zitat von ManuelB Beitrag anzeigen
    Auslöten geht mit bleifrei meistens auch schlechter.
    Also von wegen die wenigsten Bauteile haben genüg Wärmekapazität und schlecht designte PCBs, ich komme aus dem Bereich Schaltnetzteile. Da gibt es genug Bauemelemnte, wo man schon etwas länger drauf braten muss damit die Durchstiege hinhauen oder man etwas ausgelötet bekommt
    Ja, weil bleifrei nen höheren Schmelzpunkt hat.
    Und die meiste Wärme geht in der Regel wirklich an Pins verloren, die an Power Planes gehen. Viele Designer machen leider recht übertrieben starke Anbindung zwischen Plane und Pin..die 'Spezialisten' leider teils gänzlich ohne clearance.

    Grüße, Andreas
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Ja bei uns sind die Bahnen direkt angebunden ohne Wärmefallen und dergleichen. Andererseit sind an den Pins aber auch oft recht dicke HF Litzen dran, die ziehen auch Wärme weg und auch SMD Leistungshalbleiter (D und D2 -Pak) brauchen schon ordentlich Wärme, wenn man sie mit dem Lötkolben halbwegs komplett auflöten möchte.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

Ähnliche Themen

  1. Problem beim Konfigurieren von TIMER1 beim M32-Board
    Von dirty_bird_981 im Forum Robby RP6
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.01.2012, 22:52
  2. Lötspitze verzinnen
    Von metadude im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.08.2011, 16:59
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.08.2006, 21:36
  4. Platinen verzinnen
    Von Florian im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.02.2006, 21:27
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.03.2005, 20:08

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen