- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Problem beim Lötspitze verzinnen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich weiß nicht ob das Stahl oder Messing ist, aber es ist so eine ganz weiche Metallwolle womit du das Lötzinn an der Spitze abstreifst. In meiner Ausbildung wurde mir mal gesagt warum das besser als ein Schwamm ist......weiß den Grund aber leider nicht mehr genau hatte irgendwas damit zu tun das das Wasser im Schwamm an der Spitze verdampft und das die Spitze dann schnell abkühlt usw.
    Aber ich löte nur mit so einer Wolle und es klappt einfach super
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Asko
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Schildow
    Alter
    65
    Beiträge
    106
    @Kampi
    Ich koennte/kann mir auch vorstellen das beim verdampfen von Wasser ja schliesslich Kalk usw. an der Spitze absetzen,
    was ja bei Deiner Metallwolle nicht der fall ist. Also sollte Deine Variante besser sein.
    Ich habe jedoch mit normalen Kupferspitzen angefangen, die man ab und zu mit ner Feile bearbeiten musste. Die sind auch richtig weggebrannt.
    Da musste man oefter mal ne Spitze neu verinnen. Sogenannte "Dauerloetspitzen" wie es heute gibt, kannten wir zuerst gar nicht.
    Heute moechte ich gar keine andere mehr haben...grins.
    Mein Weller macht´s seit ueber 10 Jahren, aber ich habe den ja auch nicht taeglich 10 Std an.

    Gruss Asko.
    Geändert von Asko (25.01.2012 um 21:25 Uhr) Grund: ganz so lange wars nicht...
    Vorsicht !
    Auf einer Kugel ist es von jedem Punkt aus abschuessig !

Ähnliche Themen

  1. Problem beim Konfigurieren von TIMER1 beim M32-Board
    Von dirty_bird_981 im Forum Robby RP6
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.01.2012, 22:52
  2. Lötspitze verzinnen
    Von metadude im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.08.2011, 16:59
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.08.2006, 21:36
  4. Platinen verzinnen
    Von Florian im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.02.2006, 21:27
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.03.2005, 20:08

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress