- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Wann steht Ausgangspin auf high?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    164
    Das heißt beide Pins stehen auf 0. Dann sollte der Motor drehen. Tut er aber nicht. Was kann die Ursache sein? Die Pinleiste und die Kabelklemmen mußte ich selbst anlöten. Habe ich dabei etwas zerstört?

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Also V+ muss an 5V angeklemmt werden und GND dann an das GND von der 5V Spannungsquelle.
    An dem PWM Eingang legst du die PWM an, welche festlegt wie schnell sich der Motor dreht. Legst du den Pin auf 5V hast du maximale Drehzahl des Motors.
    Ein Pegelwechsel an DIR ändert die Motordrehrichtung. Allerdings solltest du vorher die Spannung am PWM Eingang auf 9V reduzieren, da der Motortreiber sonst abschalten kann. In diesem Fall musst du den erst mittels des RESET-Pins resetten.
    Wenn du willst das sich der Motor dreht legst du den PWM Eingang auf High und dann DIR entweder auf Low oder High (ist egal bestimmt nur die Drehrichtung des Motors).
    Mach das mal und guck ob das funktioniert.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    164
    Den Pin V+ auf der Seite von 5 V (out) habe ich mit 5 V versorgt und den Pin GND mit dem zugehörigen GND. Das PWM Signal müßte eigentlich richtig kommen, da ich vorher ein LED angeklemmt habe, welchen leuchtet bzw. nach hell und nach dunkel dimmt. Dir hab ich auf high gesetzt. Aber es tut sich nichts

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    164
    Kann es auch sein, dass das Board defekt ist? Wie kannich das überprüfen?

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Die RESET Leitung hast du auch auf High bzw. 5V gelegt? Nicht das die dir irgendwie dazwischen funkt.
    Wichtig ist auch das dein PWM Signal max. 40kHz hat. Wenn es das nicht hat kann das vielleicht der Fehler sein.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    164
    Der Resetpin liefert vom RN-Mega2560 zum Motorboard 5 V. Wie bzw. mit welchem Gerät kann ich die 40kHz überprüfen? Kann ich nicht davon ausgehen, dass das Signal vom RN-Mega2560 automatisch max. 40kHz liefert? Oder muss ich evt. Einstellungen vornehmen?

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Die Frequenz des PWM-Signals kannst du mit einem Osziloskop messen.
    Und nein du kannst nicht davon ausgehen das der Mega ein 40kHz Signal liefert.
    Hast du ein Testprogramm für das Board?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. schalten, wann Transistor wann Relais?
    Von TrainMen im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.03.2010, 22:36
  2. Net-Leitungen bei EAGLE... WANN und WANN nicht ?
    Von PhoenixTS82 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.07.2008, 18:36
  3. In welcher VDE/VDI steht was??
    Von Cryptkeeper im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.07.2007, 22:27
  4. Wann Pin und wann Port???
    Von Spongebob85 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.06.2007, 19:56
  5. PIC18F252 Initialisierung digitales Ausgangspin
    Von cateye030 im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 15:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress