Zitat Zitat von Manf
Hat hier irgendjemand damit schon praktische Erfahrungen?
Schaltplan brauchst du eigentlich nicht.
Ich nehme an bei der Frage nach der Erfahrung und nach einem Schaltplan geht es um solche Details wie:
Soll der Zählereingang gesperrt werden, während das Schieberegister ausgelesen wird? Besser mit Latch? Synchronisation von Latch und Zählimpuls?
Soll/muß der Motor zum Auslesen des Zählers stehenbleiben?
Soll durch die Fahrt (während der Fahrt) ein bestimmter Zählerstand angesteuert werden?
Soll auch die Geschwindigkeit der Motoren verglichen werden können?
Manfred
Nicht wirklich. Ich wollte eigentlich zunächst ein Mal wissen ob es schon Erfahrungen mit dem externen Auslesen von Encodern gibt (das Rad muss man nicht jedes Mal neu erfinden).
Ob der Motor stehenbleiben soll (wenn man mal die Taktfrequenz und Befehlszyklen eines Mega 32 oder 128 betrachtet und grob die Aufeinanderfolge von Impulsen abschätzt erübrigt sich eigentlich solch eine Frage) spielt keine Rolle.

Noch mal: Es geht um Odometrie, also um Korrektur von Fehlern, die durch unterschiedliche Motorengeschwindigkeit / Getriebespiele / ... entstehen. Ein angenehmer Nebeneffekt könnte sein, dass dann auch die Orientierung im Gelände leicht zu programmieren ist.
Wie man Takte synchronisiert - das interessiert mich nicht (weil bekannt).

Die Idee mit dem PCF8754 ist übrigens gut; danke dafür.


REB