-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
genau so werden wir es wohl bauen: zwei 8bit U/D-Zählerkaskaden, je eine für linkes und rechtes Rad. Der Mikrocontroller muss dann - wohl timergesteuert- die Counter so oft abfragen dass sie im worst case nicht überlaufen können.
Im Controller kann man dann recht einfach die Position und den Winkel des Roboters im 2D-Koordinatensystem seiner Umgebung errechnen:
http://www.informatik.uni-leipzig.de...hepera/diffeq/
mfG
cht
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen