Die Schaltung ist nicht kompliziert, ich beschreide Sie am besten mal kurz:

Der ATmega arbeitet als I2C-slave, angeschlossen an einem rn-control-Board.

Über den I2C-Stecker vom rn-controlboard wird die Schaltung mit 5V versorgt. Den Resetpin habe ich über 10KOhm an VCC geklemmt.
Außer SDA/SDL sind die Ports Portc.3 / Portc.4 beschaltet, an dem einen ist ein Funkempfänger und an dem anderen ein Sender.

Das Modul benutzt die Funksignale des FS20-Funksystems von ELE / Conrad-Elektronik. Funke und Empfang klappen einwandfrei, auch der Datentransport über TWI arbeit super, bis auf den einen Manko mit dem "Anlauf". Ich habe in einer Do/Loop schleife eine Led ( Portd.4 ) eingebaut, manchmal blinkt die Led wie sie soll, aber Empfänger geht nicht oder Sender geht nicht, oder TWI funzt nicht , manchmal bleibt die Led auch aus. Die einzige Erklärung ist für mich, das die Ports nicht korrekt initialisiert werden. Wie geschrieben, nach Reset ( ohne Spg.-Abschaltung ) funzt es.

Gruß Hansi