Danke für die Antworten!
Das mit dem Enc28j60 klingt ansich auch nicht verkehrt, allerdings sehe ich dann die Problematik
wie ich das ganze bequem per Web steuern könnte?
Webserver mit auf nem Atmega? - Oh oh
Bin ja noch nicht gerade der Guru in Sachen Mikrocontroller, glaube da leider schon das wäre ne Spur zu hart.
// Zum einen mir da gerade einfällt, dass die Daten (HTML-Files etc.) dann separat auf einer Speicherkarte liegen müssten - keinerlei Erfahrung
Ich glaube das wenn der Webserver auf nem PC liegt wäre dieser vielfach einsetzbar.
Darüber hinaus kann der PC auch als Firewall (bspw,. IPCop/Router genutzt werden).
Aber den Enc28j60 werde ich mir mal genauer anschauen - danke schonmal für den Tipp =)
// Nachtrag: Der ist ja günstig!
Dadurch wäre der Mikrocontroller auch direkt via IP ansprechbar, somit würde die serielle Schnittstelle entfallen!
Dazu noch IPv6 und ich glaube dann hat man erstmal viel zu tun *g*
Zur Zeit liegt folgende Hardware bei mir ungenutzt herum:
- 2x Easyradio Funkmodul (433 Mhz)
- 3x Atmega 644P inkl. 20Mhz Quarz
- Atmega 128Funk!! (von robotikshardware) [Eigentlich schon viel zu schade!]
- versch. Infrarotsensoren (GP2D02 etc.) sowie GP2D02`s
- USB2Serial-Wandler inkl. (MySMARTUSB) inkl. UART,TWI usw.
Ps.: Ließe sich eigentlich auch via TCP/IP ( mittels Enc28j60 ) ein ATmega programmieren?
Vielleicht habt ihr ja noch weitere Ideen und Tipps?
Lieben Gruß
Propeller Clock
Lesezeichen