Ich hab jetzt mal alle alten NiboLibs runterleaden und in KEINER von den Zip-Dateien ist bei \lib\ eine libm.a oder libprintf_flt.a !!!
oder sind die nicht unter \nibolib\lib\ ?
Wo bekomme ich die libm.a und libprintf_flt.a denn sonst her?
genau und -Wl,-u,vfprintf hatte ich auch schon, wie es in der anleitung steht. Und dazu muss dann noch -lprintf_flt?
EDIT:
Hab die Lösung gefunden, wie schon in nem anderen Thread hier, lag es an AVR Studio 4.19!! Hab jetzt 4.16 drauf, und oh Wunder jetzt seh ich die beiden libs!
und auch alle anderen fehler sind behoben!
Es wird nur nicht die Akkuspanung angezeigt. da steht "? V"
trotzdem vielen dank
PS: Habt ihr schon mal mit AVR Studio 5 gearbeitet? Sind da auch so viele Fehler drinnen wie bei den 4ern?
Geändert von setle (23.01.2012 um 13:06 Uhr)
Hallo
Begrüsse dich hier im Netz und besonders als neuer User des Nibo 2.
In den letzten Antworten sind bereits eineige Datein erwähnt worden, was du mit einbinden musst. Wenn eine da von fehlt kommt genau diese Meldung. Kontrolliere bitte noch mal deine Einträge. Manchmal kommt es selbst auf die Reihenfolge an.
Es gibt noch mehr Nibo2 im Netz. Musst nur fragen, dann kommt Hilfe. Ansonsten kannst du auch mal nach dem Nibo Magazin suchen. Steht auch viel drin.
achim
Hallo setle
1.) diese libs sind NICHT Bestandteil der NiboLib, sondern des WINAVR (wenn Du WINAVR benutzt)
2.) musst Du beim AVRStudio bei "Project/Configuartion Options/Custom Options" angeben, dass WINAVR genutzt werden soll und den Pfad => dann werden auch diese libs gefunden
3.) musst Du beim AVRStudio bei "Project/Configuartion Options/Custom Options" noch bei den Linker Options angeben: -Wl,-u,vfprintf,-lprintf_flt => dann wird die Spg angezeigt und nicht "? V"
mfg
Hero_123
Okay ich hänge jetzt wieder bei dem "? V"
Hab schon alles im internet durchsucht. Aber ich fint keine antwort.
Habe "-Wl,-u,vfprintf,-lprintf_flt" auch in den Linker Options drinnen. Aber hab trotzdem noch "?V" und auch sonst keine anderen floating point zahlen
Meine Ausgabe bei AVR ist:
avr-gcc -I"(...) \NiboLib\include" -mmcu=atmega128 -Wall -gdwarf-2 -std=gnu99 -D_NIBO_2_ -DF_CPU=16000000UL -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wl,-u,vfprintf,-lprintf_flt -MD -MP -MT test2.o -MF dep/test2.o.d -c ../test2.c
avr-gcc -mmcu=atmega128 test2.o -L"C:\Program Files (x86)\NiboLib\lib" -lnibo2 -lm -lprintf_flt -o test2.elf
habs auch schon mit -lprintf_flt extra geadded..
habt ihr ne idee wo noch nen fehler sein könnte?
Hi setle
Na, das Ding ist ja wirklich widerspenstig
Es gibt doch das "Nibo2 Tutorial", da ist in Kapitel 9 ein Programm, mit dem der NIBO fahren soll - und er soll die Batt-Spg anzeigen. Wenn Du GENAU DIESES PROGRAMM (mit den Hinweisen bezgl den Linker Options) kompilierst und auf den NIBO2 flasht, MUSS die Spannungsanzeige funktionieren - er fährt dann immer wieder vorwärts und rückwärts (das kann man auskommentieren oder löschen), aber die Batt-Spgs-anzeige MUSS auf dem Display angezeigt werden, wenn Du die Einstellungen imAVRStudio so machst wie im Tutorial beschrieben.
viel Glück!
mfg
Hero_123
Hallo Hero
hatte zu Anfang auch grosse Probleme damit. Vertausche einfach mal die Reihenfolge der Einträge. vfprintf sollte ziemlich weit hinten stehen (unten). Keine Erklärung warum. Hast du unter libs alles eingetragen?
achim
Lesezeichen