Um es mal ganz grob runter zu brechen sind humanoide Robter einfach maschienen die auf zwei Beinen gehen. Von der mechanischen Seite her sind die Roboter anspruchsvoll aber mit genügend finanziellen Mitteln (50-150T€) zu realisieren (für annähernd Lebensgröße). Allen Robotern (z.B. Lola, Asimo, Albert usw.) ist gemeinsam, dass sie über die gleiche Anzahl von Beingelenken verfügt wie der Mensch auch. Manche haben zusätzlich ein Gelenk im Fuss d.h. Fuss und Zehen sind getrennt. Für eine bessere Stabilität ist es notwendig den Schwerpunkt so hoch wie möglich zu packen. Im Moment sind die Arme bei den Robotern nur sehr rudimänter ausgeprägt, es geht mehr darum überhaupt zu laufen.
Die Steuerung ist das komplizierte daran, da für jedes Gelenk eigene Regelparameter gefunden werden müssen. Hinzu kommt eine sehr komplizierte mathematik um den Roboter sowohl statisch als auch dynamisch im Gleichgewicht zu halten. Die Regelparameter stellen auch das Know-How eines jeden Herstellers / Forschungsinstituts dar. Sie sind speziell für den gebauten Roboter angelegt und können nicht ohne weiteres auf einen anderen Roboter übertragen werden. Zur Mechanik, Elektrik, Mathematik lassen sich jede Menge Bücher/Veröffentlichungen/Papers o.ä. finden. Allerdings wird man nirgends die genauen Werte für die Regelparameter finden und selbst wenn sind sie für einen völlig unbrauchbar.
Übrigens dauert das Erstellen der besagten Werte etwa 3-6 Monate mit optimierung.
Lesezeichen