@PICture: du hast völlig recht, das messen des Abschaltestromes ist so kein Problem mehr. Ich hätte dann nur noch die Referenzspannung (also die Triggerschwelle des Komperators) über AVR eingestellt (also PWM, Tiefpass), denn dann kann der AVR selbstständig die optimalen Einstellungen (auswahl des Shunts und Auswahl des Verstärkungsfaktors zwischen x10 und x100) bestimmen und somit muss ich mir keine gedanken mehr machen, ich sage nur: bei 50mA abschalten, dann stellt der AVR selbstständig die Triggerschwelle, den Shunt und die Verstärkung ein.
Diese Lösung ist genau so wie ich sie mir vorgestellt habe, danke für die Vorschläge.
Mfg Thegon
Lesezeichen