?????? Hast du dir überhaupt mal die Schaltung angesehen????????Trenntrafo für Gleichspannungspannung ?
?????? Hast du dir überhaupt mal die Schaltung angesehen????????Trenntrafo für Gleichspannungspannung ?
Warum zum Geraffel ein Trenntrafo? Der Netztrafo trennt auch galvanisch vom Netz.
Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:
Laut DB benötigst du keine Elkos am Eingang und Ausgang des 7805. Das ist aber eine "Glaubensfrage", sie beeinflussen angeblich die Regeleigenschaften. Solange du sie nicht größer wählst ist es o.k. Wichtig sind die Keramikkondensatoren, sie verhindern das der Regler wild schwingt.
Ansonsten ist die Schaltung o.k.
Wie bist du nur auf den Trenntrafo hinter dem Netztrafo gekommen???
Wenn du ein Labornetzteil bauen willst, könntest du parallel zu dem 7805 auch noch einen LM317 hängen. Dann hast du einmal 5V und zusätzlich noch einen einstellbaren Ausgang. Der sollte dann bis ca. 7V geregelt werden können, allerdings wird der niemals ganz auf 0V regelbar sein.was als Grundlage dann vielleicht ist ein labornetzgerät zu bauen
MfG
Torrentula
EDIT: Natürlich muss du dann auch deine Sicherung größer dimensionieren, wenn du bei beiden 0,5A rausziehen können willst.
Geändert von Torrentula (21.01.2012 um 21:25 Uhr)
MfG Torrentula
Das sehe ich anders!Laut DB benötigst du keine Elkos am Eingang und Ausgang des 7805. Das ist aber eine "Glaubensfrage", sie beeinflussen angeblich die Regeleigenschaften.Der Elko vor dem Regler muss hier unbedingt rein, als Siebelko. Sonst würde in den Nulldurchgängen der Wechselspannung ja keine Spannung mehr am Regler ankommen. C4 sollte ungefähr 1000µF (oder mehr) pro Ampere Ausgangsstrom haben.
Grüße, Bernhard
Lesezeichen