Zitat Zitat von Manf
Der Sharp Sensor hat eine IR-LED, einen PSD und etwas Signalaufbereitung. Man kann ihn Grundsätzlich auch auseinander nehmen und genauso oder so ähnlich wieder zusammensetzen.

Wenn man nach diesem Verfahren etwas ähnliches selber bauen will, dann sollte einen die bestehende Realisierung eher ermutigen.

Aber mit IR LEDs ist es sicher schwierig Farben zu bestimmen. Zur Farberkennung hatten wir gerade in einem parallelen Thread eine Diskussion.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...?p=54221#54221
Manfred
Hallo Manf,
ich will ja nicht kleinlich sein,
und entmutigen will ich auch niemanden.

Mit IR sollte es eigentlich unmöglich sein eine Farbe zu bestimmen und nicht nur schwierig.

Egal ob der Sensor fertig gekauft oder nachgebaut wird,


fest steht (meiner Meinung nach) dass es ein autonomer Senor ist und bleibt.

Der Sensor liefert ein fertig aufbereitetes Signal (egal welcher Art, analog oder Digital),

welches ohne erhebllichen Mehraufwand vom Prozessor verarbeitet werden kann.

Ich meine die CPU braucht sich für die eigentliche Messung nicht bemühen sondern erhält ein dem Abstand entsprechendes Signal. Punkt.

Man könnte jetzt noch einen Schritt weiter gehen und dem Sensor eine gewisse Intelligenz geben, so dass sich dieser nur bei erreichen eines bestimmten Wertes (über- oder Unterschreitung) bei der CPU Meldet, um dieser die ständige Überwachung abzunehmen. Also eine Art Interrupt alamierung. aber jetzt spregen wir dieses Thema.

Hallo Pebisoft, jetzt bin ich am Thema vorbei