Kondensatoren:
Die Werte sind jetzt nicht soo kritisch, ich würde sagen eine Handvoll 100nF Keramikkondensatoren sind immer gut, die braucht man auch für die Microcontroller.
ein paar 330nF für Festspannungsregler, und ein paar dicke Elkos (470 oder 1000µF) können auch nicht schalden, wenn man mal vor hat, einen Trafo zu benutzen.
Sonst Widerstände braucht man immer, ich brauche immer besonders oft: 1k, 10k, 470R, 4k7 oder so was halt.
Ein paar Led´s sind auch nicht schlecht, villeicht ein paar Dioden und einfache Transistoren (BC547 oder BC337 für NPN)
Und natürlich zwei drei Festspannungsregler 7805.
Multimeter ist sowieso unerlässlich sofern du sowas nicht schon hast
Der (Bipolaren NPN) Transistor hat drei anschlüse: Basis , Collector und Emitter.
Über die Basis kann man steuern, ob Strom von Collector zu Emitter fließen darf oder nicht. Nicht vergessen den Basisvorwiderstand.
Um damit "Motoren" ansteuerun zu können, sollte man halt wissen, um welche Motoren es sich handelt (Stromaufnahme), um entscheiden zu können, welche Transistoren man braucht.
Mfg Thegon







Zitieren

Lesezeichen