und wie mach ich das?
und wie mach ich das?
int eing;
int eingabe;
int zufallszahl;
getch("%c",&eingabe)=eing;
if (eing=='l')
{
srand(time(0));
zufallszahl = 1+(rand() % (10-1));
printf("Die Zufallszahl ist diesmal %d\n\n",zufallszahl);
}
else if (eing=='m')
{
srand(time(0));
zufallszahl = 1+(rand() % (25-1));
printf("Die Zufallszahl ist diesmal %d\n\n",zufallszahl);
}
else if (eing=='s')
{
srand(time(0));
zufallszahl = 1+(rand() % (50-1));
printf("Die Zufallszahl ist diesmal %d\n\n",zufallszahl);
}
Geändert von powder999 (19.01.2012 um 17:21 Uhr)
Das geht ned!!
Variable links vom = wird mit dem Wert rechts vom = gefüllt:
eing = getch("%c",&eingabe); wäre richtiger
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Zeile 4:
Code:eing=getch("%c",&eingabe);
#define true ('/'/'/')
#define false ('-'-'-')
Danke für die schnellen Antworten, ihr seid super!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ach ja, ich habe früher auch immer dev c++ verwendet, aber ich finde Code::Blocks deutlich besser.
Du kannst es dir ja einfach mal anschauen.
Und ich habe früher immer Code::Blocks verwendet, bis ich eines Tages auf Eclipse gestoßen bin...
seitdem kommt mir sowas wie Code::Blocks nich mehr auf die Platte
Eclipse ist super komfortabel und hat sehr viele geile Funktionen, mit denen man extrem effizient programmieren kann.
So viele Treppen und so wenig Zeit!
vi und make - mehr braucht man nicht![]()
#define true ('/'/'/')
#define false ('-'-'-')
Lesezeichen