Das du nicht vom Fach bist macht nichts. Wichtig ist nur das Interesse.

Bei der Diode kannst du jede beliebige Diode nehmen mit Ausnahme von Z-, Zener- oder Spannungsreferenzdioden. Du kannst also eine normale Gleichrichterdiode (z.B. 1N400x Serie wie deine 1N4001) oder eine Schottky Diode (ist aber nicht nötig). Die Diode dient hier nur dazu das sich der Kondensator nicht entlädt.

Du musst die Motoren direkt vom Akku versorgen. Den µC musst du vom Aku über eine Diode versorgen. Anschließend musst die Versorgung des µC puffern. Das sieht so aus: Batterie => Diode => Kondensator und µC

Welche Kapazität der Kondensator hat ist nicht so genau. Du kannst für den Versuch den 470µF und/oder 1000µF nehmen.

Mit dem Oszi kannst du das am Besten im Single Shot Modus anschauen. Ich würde Single Shot Modus mit falling Edge (fallender Flanke) einstellen. Die Spannung würde ich etwas unter die Versorgungsspannung stellen. Sollte die Spannung einbrechen wird automatisch der Single Shot ausgelöst. Du kannst dann schauen ob und wie weit die Spannung einbricht. Bei der Zeit musst du dich herantasten.


MfG Hannes