Jetzt habe ich aber folgendes komisches Verhalten. Das RN2V2 stellt ja 3 Analoge Spannungssignale zur Verfügung für den Strom der Motoren und die Platinentemperatur. Beim Ansteuern der Motoren mit mit weniger als 100% PWM Signal sind die Spannungen alle 3 ca.2V obwohl die Motoren nur je ca. 1A im Leerlauf ziehen und die Temperatur ca. 20°C beträgt. Habe auch schon mit dem Multimeter gemessen liegt also nicht am A/D Wandler des MC. Die Chiptemperatur des RN2V2 habe ich auch gemessen diese erhöht sich nicht über 22°C. Liegt das etwa an der fehlenden Masseverbindung zwischen dem MC und dem RN2V2?
Diese Offsets sind meiner Meinung nach alle auf die Masseführung zurückzuführen.
Ich glaube, man sollte sich da erst noch ein richtiges Massekonzept überlegen.
Ggf kann man den Sternpunkt der Masse an den GND-Anschluss des Mikrocontrollers legen, wegen der Offsets.
Zudem plädire ich für größere Kabelquerschnitte für die Masse.
Um die Offsets sicher weg zu bekommen, helfen OpAmps, geschaltet als Differenzverstärker (Subtrahierer) http://www.elektronik-kompendium.de/...t/02101531.gif
Das fordert aber alles zusätzlichen Aufwand.
Grüße,
Bernhard