Sorry hab gerade festgestellt das RTS nicht "Ready to Send" bedeutet sondern "Request to Send", also eine Anforderung zum Senden.
Die Handshake Signale sind Signalleitungen die dem Ende (PC oder Mikrocontroller) mitteilen ob das andere Ende eine Nachrichtig zuende geschickt ist und nun bereit ist was zum empfangen.
Ein Beispiel:
Ein Microcontroller ist mit einem PC verbunden. Der PC sendet will was senden. Er checkt ob die CTS Leitung (Sendeerlaubnis) in Ordnung ist. Wenn diese Leitung auf High liegt heißt es das der Empfänger, in diesem Fall der Controller, bereit ist Daten entgegen zu nehmen.
Diese Leitungen stammen noch aus der Zeit wo die PCs noch nicht so schnell waren und man mit diesen Leitungen verhindern wollte das Daten verloren gehen, weil auf der einen Seite ein Empfangsbuffer voll ist o.ä.
Ich hoffe das ist soweit richtig erklärt
Ansonsten kannst du das nochmal hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/RS-232
Für die UART Kommunikation sind diese Leitungen heutzutage nicht mehr so wichtig.
Lesezeichen