- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Kippschaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Die funktionsweise der Schaltung ist für mich wegen unvollständigen Schaltplan nicht ganz klar. Falls möglich, bitte um ergänzen, sonst kann ich nix konkretes über Werte der Bauteile (Widerstände) sagen
    .
    Du brauchst für mich kein Schaltplan posten, den ich sicher nicht durchblicken kann.
    ????????

    @triti
    Es wäre wahrscheinlich besser du postest deinen kompletten Schaltplan und sagst was du wo und wie erreichen willst. Es ist unschön wenn man von anderen Teilnehmern erfährt :
    Der TE quält schon einige Zeit diverse E-Foren mit seiner Schaltung. In jedem Forum kommt dann ein Bauteil hinzu.
    Also Schaltplan komplett und eine etwas detailliertere Beschreibung als oben, sonst wird das nichts.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    westliches Pannonien
    Beiträge
    123
    Als Detektiv bin ich nicht unterwegs, aber in der etwas privilegierten Lage in der Arbeit freien Internetzugang
    zu haben und zum anderen eine überwachende Tätigkeit, die so einiges an Zeit zulässt mich in diversen
    E-Foren zu belesen. Und da fallen einem halt so manche Spezialisten auf.

    MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    178
    Hi,

    @ BMS
    btw: wozu ist die Schottkydiode in Reihe zu der ZD15V gedacht?
    Temperaturausgleich. Die Schottky soll sich bei Wärme andersrum verhalten wie die Zener.

    @ joar50
    Also Schaltplan komplett und eine etwas detailliertere Beschreibung
    Ringkerntrafo mit Einschaltstromstossbegrenzung --> Längsregler LT1084 mit shunt der den Strom auf ungefähr 4,5A begrenzt --> ein Verpolschutzrelais vor dem Anschluss zum Akku.
    Damit das Verpolschutzrelais abfällt wenn man die Klemmen am Akku erst mal richtig anklemmt und dann falsch herum unterbricht der Mosfet alle 1,2 Sekunden den Strom für 80 Millisekunden.
    Das funktioniert alles.

    Wenn der Längsregler stirbt kann die Spannung viel höher gehen, das habe ich schon erlebt.
    Darum soll eine listige Kippschaltung reinkommen die den NE555 abschaltet --> Mosfet schaltet auch ab und unterbricht die Verbindung zum Akku. DARUM gehts. Nur den 555 abschalten, wenn die Spannung >14,5V ist. Was ich bis jetzt gebaut habe hat nicht so richtig funktioniert. Darum jetzt der Versuch mit dem LM358.
    Besser jetzt?
    lg
    Triti
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken clip3.jpg  

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Hallo,
    Hubert.G und BMS haben doch eigentlich schon alles gesagt. Hast du diese Hinweise schon berücksichtigt und getestet?
    Ansonsten den betreffenden Schaltungsteil mal simulieren.
    Auf die schnelle fällt mir noch der TL77xx ein, den gibt es glaube ich mit einer Referenzspannung von 13,5V (Spannungsteiler).

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    178
    Hi,
    Hast du diese Hinweise schon berücksichtigt und getestet?
    Bin dabei. Kippt schon richtig !! Habe zur Zener einen 1k Widerstand gegeben und statt 4k7 habe ich einen 47k erwischt - so gings nicht. Aber mit 3k3. Muss noch weiter testen (Hysterese) aber es wird schon.
    Danke!

    lg
    Triti

Ähnliche Themen

  1. Bestes (kleinstes) für A-Stabile Kippschaltung?
    Von TDK im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.03.2008, 04:44
  2. Astabile Kippschaltung
    Von amozi im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.06.2007, 14:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests