Ein 16Bit Timer ermöglicht eine höhere Auflösung der PWM Schritte ( 65536 ), das bedeutet die Schritte sind feiner.
Ein 8 Bit Timer macht nur 256 Schritte ist also gröber.

Haben beide die gleiche Taktquelle wird die Ausgabefrequenz des 8 Bit Timers um den Faktor 256 über der des 16 Bit Timers liegen.

Es kommt also drauf an, was Du willst. Höhere Auflösung oder höhere PWM Wiederholfrequenz.

Die 10, 12 und 14 Bit Stufen sind dann mögliche Kompromisse aus den beiden Extremen.

Bei der PWM Ausgabefrequenz kann man noch mal einen drauf setzen, idem man FAST PWM verwendet, was aber wieder andere Nachteile hat.

Letztlich entscheidest Du und Deine Anwendung welche PWM Einstellungen Du verwendest.