- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Mysteriöses Festplattensterben in Bolivien

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Soweit ich weiß ist zwischen dem Kopf und der Scheibe ein Luftpolster. Bei dünner Luft ist dieser nicht so stark wie der Kopf dies benötigen würde. Somit fängt der Kopf an zu "flattern" und streift irgendwann die Scheibe. Das ist aber nur meine Vermutung. Somit dürfte es egal sein ob die horizontal oder vertikal betrieben wird.

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    Hvalstad, Norwegen
    Beiträge
    140
    Ok.
    Bzgl. Austausch mit der Umgebung: Der findet definitiv statt, da gibt es extra Öffnungen mit Filterkissen (mach mal eine Platte auf, dass kann man teilweise ganz gut sehen), ansonsten könnte die Festplatte ja theoretisch Platzen oder Implodieren. Ein Vakuum kann ja auf grund des Luftpolsters ausgeschlosen werden.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    Also hochkant bringt sicher etwas, allerdings nicht viel, die Koepfe werden von Federn gehalten (sonst waere ein ueberkopf-Betrieb ja nicht moeglich). Ich denke, das Gleichgewicht (Federkraft gegen Luftkissen) wird von der Gravitation kaum beeinflusst.
    Eine Oeffnung zum Druckausgleich ist definitiv vorhanden, allerdings gibts meist einige 'Schleifen' durch einen Filter, Staub geht da keiner durch.

    Meine Diagnose: Der geringe Luftdruck ist dran schuld. Die Dinger sind im Betrieb sicherlich WESENTLICH stossempfindlicher.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von CyberUli
    Registriert seit
    05.09.2010
    Alter
    33
    Beiträge
    17
    Es gibt auch ein paar Industriefestplatten die bis über 5000m spezifiziert sind, z.b.:
    Toshiba MK1060GSCX und MK8050GACY
    Hitachi Endurastar J4K100

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Als du die Höhe genannt hast war alles klar. Die Köpfe schweben auf einem Luftpolster, bei euch ist die Luft aber so dünn dass das nicht mehr vernünftig funktioniert. Ihr braucht tatsächlich spezielle Festplatten, oder ihr steigt auf Flash (CF/SSDs) um.

    mfG
    Markus

    Nachtrag: Das nennt man dann spanabhebende Datenverarbeitung ...
    Geändert von markusj (18.01.2012 um 13:11 Uhr)
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Ok. Wieder etwas dazugelernt.

    @lorcan: platzen oder implodieren werden die Dinger mit Sicherheit nicht Der Druckunterscheid, der sich auf Grund der Temperaturschwankungen aufbauen wird, dürfte sich im Bereich weniger mbar liegen.

    Angenommen wir rechnen mit idealen Gasen dürfte der Überdruck bei einer Betriebstemperatur von 55°C ca. 0,11 bar betragen.

    Daher kam auch meine Annahme, dass das Gehäuse dicht ist. Hätte auch gedacht, dass die Scheiben in einer Art Schutzgas laufen um Oxidation, elektrostatische Aufladungen usw. zu vermeiden.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    32
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Danke für die vielen Antworten!
    Hmm jetzt muss ich doch echt mal über ne SSD nachdenken, bin ja noch 8 Monate hier. Mein Netbook läuft soweit noch super, S.M.A.R.T. Status ist auch okay.
    Leider hat es meine 2 Terabyte Festplatte nicht überlebt, all die schönen Sachen weg. Oder kann man da noch irgendwie was retten?
    Eine Proffessionelle Datenrettung kostet 1000€ das ist mir ein bisschen zuviel.

    mfg Sebastian

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Wenn du einen Headcrash hattest (was ich nach deinen Umgebungsbedingungen erwarten würde) sind die Daten mit ziemlicher Sicherheit futsch. Keine Backups gemacht?!

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

Ähnliche Themen

  1. Mysteriöses Motorproblem
    Von Damnator im Forum Asuro
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.01.2008, 17:39
  2. Mysteriöses Bascom-Schleifenproblem...
    Von tobimc im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.02.2006, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen