Wenn es relativ dunkel ist, nutzen auch die meisten Video Kameras fast die ganze Zeit aus - würde also von der Modulation der LEDs nicht wirklich profitieren.

Bei den LEDs ändert sich der Wirkungsgrad oft nur relativ wenig mit dem Strom. Bei ganz kleinen Ströme (z.B. unter 1 mA) reduziert sich der Wirkungsgrad weil ein größerer Anteil des Stromes ohne Lichtemission fließt - so eine Art Leckstrom. Bei höheren Strömen, so ab 10-30 mA reduziert sich der Wirkungsgrad etwas weil sich der Chip erwärmt. Insbesondere die Grenze zu kleinen Strömen ist vom Typ und ggf. auch stark Exemplar abhängig, entsprechend muss man es selber nachmessen, in den Datenblättern sind eher garantierte Mindestwerte angegeben.

Wenn der Wirkungsgrad der LEDs vom Strom unabhängig wäre, würde das Pulsen der LEDs nichts bringen - sofern man das Flackern nicht sieht, mittelt das Auge auch nur die Helligkeit. Sinnvoll wird das Pulsen einer LED wenn es um ganz kleine Helligkeit und sehr wenig Strom (meist deutlich unter 1 mA) geht, weil da der Wirkungsgrad der LEDs teils schlechter ist. Es gibt auch LEDs die für 20 mA gemacht sind, aber auch bei 0,1 mA noch einen ähnlichen Wirkungsgrad haben.

Die low current LEDs sind nicht so viel anders als die normalen LEDs: den einzigen Vorteil den man hat, ist das Helligkeit auch für 1-2 mA garantiert ist. Die meisten 20 mA LEDs leuchten auch bei 1-2 mA, teils sogar heller als die low Current LEDs - halt nur oft ohne Garantie, dass das auch alle Exemplare machen.