Zitat Zitat von joar50 Beitrag anzeigen
Da der TO von einem Roboter spricht ... Ehe die Thermosicherung ... anspricht ist die Platine abgebrannt ...
Genau diese Vermutung habe ich auch.

Zitat Zitat von Wikipedia/Schmelzsicherung
... Beim 10-fachen Nennstrom schalten ab: ... flinke Sicherungen in weniger als 20 ms ...
Das ist bei Wechselstrom nicht übel, weil in der Zeit zwei Nulldurchgänge kommen. Bei Gleichstrom finde ich das (selbst bei superflinken) zu kurz. Und mein Trost, dass mein kleines Labornetzgerät eine Strombegrenzung hat, ist auch nicht wirklich beruhigend, da ich die Abschaltdynamik nicht kenne . Fazit (mit einem weinenden Auge): lieber dreifach durchtesten als einmal auf die Sicherung vertrauen.

@joar - auf den Sternmotor hätt ich auch getippt - aber ein Auto als Flugzeug - und dann mit Sternmotor . . . . Vielleicht doch ein Achtzylinder der auf einem Topf nicht mehr läuft *ggg*