- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Klappenhalterungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.166
    Licht abschwächen durch Graufilter oder optische Dämpfungsglieder könnte man es vieleicht nennen wenn das gemeint ist.
    Bei Sonnenlicht sind es ja mitunter auch große Strahldurchmesser, bei Lasern ist es oft recht kompakt zu realisieren.
    In der Querschittsfläche eines Kameraobjektivs kann man soetwas mit drehbaren Polarisationsfiltern sogar stufenlos realisieren.
    Interessant wäre, wie groß es wirklich sein soll und ob man die Lichtleistung berücksichtigen muss.

    Sonst kann man relativ kleine Blöcke auf Modellabu-Servos montieren und in den Strahl schwenken.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    In der Querschittsfläche eines Kameraobjektivs kann man soetwas mit drehbaren Polarisationsfiltern sogar stufenlos realisieren.
    Wenn stufenweise in kleinen Schritten annehmbar wäre, könnte man dafür ein transmissives LCD versuchen.

    Zitat Zitat von TheTeichi Beitrag anzeigen
    Die weitere Herausforderung ist es wie ich eine geeignete Konstruktion entwerfen kann dafür, damit die Blöcke halten und nicht wackeln.
    Bei echten Klappen sollten selbstbremsende Getriebe z.B. Schneckengetriebe ausreichend sein (Servos ?).
    Geändert von PICture (17.01.2012 um 19:20 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    hallo community!

    danke für eure vorschläge. ich sollte dazu sagen, dass ich dies als vorgabe habe...sprich es soll so realsiert werden =). Ich hatte schon ähnliche gedanken wie ihr, aber wir möchten gerne mit diesem Versuchsaufbau etwas versuchen =).
    Somit habe ich halt diese zwei Klappen.

    Ich sollte auch dazu sagen, dass die ganze Vorrichtung 10-20Jahre halten soll, ohne dass man irgendwie Motoren tauschen sollte --> GSM fallen mal heraus wegen den Kohlebürsten
    Servos habe ich mir auch bereits gedacht, jedoch weiss ich nicht wie man diese geschickt ansteuert. Bzw wie ich sie für dieses verhalten ansteuern soll.

    Wäre für weitere Hilfen dankbar =). Ich bin gerade dabei das Design bzw. die Statik zu verbessern, falls ich dazu näheres habe bräuchte ich Hilfe im Bezug auf die Elektronik.
    Wäre toll wenn ich auch hier dann Hilfe bekommen würde .

    PS: Wenn ich mehr zur Statik weiss, weiss ich auch wieviele Motoren etc ich brauchen werde, und kann dann näher auf die Elektronik eingehen...vorläufig ist die Statik bzw. mechanische Halterung für das ganze wichtig

    LG
    Mike

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.166
    Interessant wäre, wie groß es wirklich sein soll

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    187
    es dauert noch ein paar tage...mein catia streikt...schicke euch details wenn ich näheres weiss!

    lg
    Michael

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen