- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Wird NASA gegen mich verklagen?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Sie können Niemanden verklagen nur weil er sowas nachbaut!
    Erst wenn derjenige dann versucht das Ding zu vermarkten kommen die Anwälte ins Spiel.


    => Jeder darf nahezu alles nachbauen was er will, nur verkaufen darf er es nicht
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.02.2005
    Ort
    in the real world
    Alter
    39
    Beiträge
    420
    Von wegen warum sollte eine Firme mich armen Bastler angreifen....

    in meiner Gemeinde gibt es eine Kneipe, sehr klein und nur von wenigen Heimat Trinkern bekannt, als Logo haben die schon seit 30 Jahren ein Pferd das dem der Fararie Automarke sehr nahe kommt. Nun war das in der DDR kein Problem doch kaum war diese weg, lange Geschichte kurz die haben ihn Verklagt und er musste das Logo wechseln..

    Ich wuerde dirket bei bei Nasa anfragen. Wenn man geschickt macht werden die das dann noch als eigen Werbung nutzen...

    Andere Sache, soll das ein Modell werden von diesem Ding das du dann versteuerst oder soll das eine Kopie werde mit den Sensoren und ein richtiger Roboter sein?

    Wie auch immer Respekt

    Euer Backpacker

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.05.2005
    Beiträge
    54
    Bis du den fertig hast kann man wohl schon einfach so auf dem Mars rumlaufen.
    Wenn du so ein Ding ohne Fremde Hilfe wirklich baust is dir ein Platz bei der Nasa sicher

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.07.2004
    Ort
    Essen
    Alter
    41
    Beiträge
    61
    Naja, ihr seid ein wenig paranoid, Leute.
    NASA wird niemanden verklagen, weil NASA sich sicherlich nicht für irgendeinen unbekannten kleinen Bastler interessiert, der nichtmal im selben Land arbeitet wie die. Wie sollte die NASA auch davon erfahren??

    Die NASA anzuschreiben wird wohl kaum etwas bringen, ich bezweifle zu tiefst, dass irgendein NASA Mitarbeiter dir antworten wird! Falls es überhaupt einer liest! Man muss das nämlich mal so sehen, selbst eine kleine Scheiss Firma wie GMX hat für ihre support E-Mail Adresse einen Filter-Bot, der Mails von aufgeregten Usern die sich nur beschweren wollen rausfiltert. Dieser Bot ist in der Lage MAils nach sämtlichen Gesichtspunkten zu analysieren und eine standard Antwort selbst zu verfassen. Dieses System ist absolut notwendig, weil kein Mensch eine Million E-Mails am Tag beantworten kann... Und die NASA dürfte da noch eine ganze Ecke beliebter sein, was solche MAils angeht. Deine E-Mail müsste also erstmal entsprechend konstruiert sein... lange rede kurzer sinn, ne Mail zu schreiben wird dich kaum weiter bringen.
    Wenn du es kannst, dann mach's einfach.

    Nochwas zu den Erwartungen hier, warum sollte er von der NASA entdeckt werden, wenn er das Modell eines Mars Rovers nachbaut? Immerhin hat er nicht die geringste Chance irgendwelche der tatsächlichen Funktionen des originals nachzubauen. Die gesamte Laborausrüstung ist eine einzigartige spezialanfertigung für jeden Rover, deshalb auch die Preise. Und er hat 0 Chancen soetwas in eigen Regie zu konstruieren, dafür brauchts nämlich ganze Teams aus Physikern und Ingenieuren. Ich denke aber, dass das auch nciht seine Absicht war.
    Es bleibt ein interessantes Projekt...

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    16
    Endlich mal ein realist.

    Die Dinger von der NASA wurden in mehreren Jahren entwickelt und jetzt will ein Bastler die nachbauen. Okay, kein Ding. Jedoch wird ein Bastler nie in der Lage sein, den nach zu bauen.

    Wisst ihr aus welchen Material der gebaut ist? Bestimmt Fiberglas oder irgendein teures Materiel. Der Bastler nimmt Stahl/Holz/Alu, weil es das billigste ist.

    Dazu kommt noch die Sensorik. Der NASA Bot hat bestimmt über 100 Sensoren - viel spaß beim kaufen - Also beschränkt sich das auf das günstigste


    Nur um hier mal ein paar Beispiele zu nennen, was es unmöglich macht den Roboter nach zu bauen. Klar, du kannst versuchen ihn nachzubauen. Jedoch glaube ich das man dann auf so viele Schwierigkeiten stoßen wird...

    Solln aber jetzt nicht heißen das es unmöglich ist

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.07.2004
    Ort
    Essen
    Alter
    41
    Beiträge
    61
    Endlich mal ein realist.
    Kein Grund für Beleidigungen

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.09.2005
    Ort
    am Bodensee
    Beiträge
    217
    das teil besteht aus ner titan Legierung ^^..

    und das teil wurde nicht mehrere jahre entwickelt sondern getestet .. einfach um zu schaun ob es sich auf den Geländen bewährt ..

    und .. ich würd mir da die geringsten Gedanken machen das das teil schwer nachzubauen ist .. das schwerste an dem teil war die Funkübertragung / Steuerung über die Entfernungen .. (klar mit zwischen stationen aber..)

    also das nachbaun is sicher ne nette Aufgabe ..

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.06.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    364
    alleine is das ne LEBENSAUFGABE^^
    aber cool

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Ja nun ganz ernsthaft kann man das hier wohl nicht betrachten.
    Somal eine Marsmission nicht gerade im TUI-Last.Minute angeboten wird.

    Rein rechtlich betrachtet ... du darfst ... solange du das Ding für dich selbst baust. also kein kommerzieller nutzten dahintersteckt.

    Techn. Betrachtet ist es zwar nicht unmöglich aber nicht gerade erschwinglich dass Ding 1:1 nachzubauen.
    Außer man hat viel viel Zeit und kennt sich aus

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    36
    Beiträge
    519
    Klar, den Roboter 1:1 nachzubauen ist praktisch unmöglich. Zudem es teilweise auch nicht notwendig ist. Oder willst du die Konsistenz deines Teppichbodens analysieren?

    Ich denke da gehts eher ums Design und ein Replikat aus Stahl, Alu Holz und einer Pb-Batterie anstatt 1 m² monokristalliner Solarzellen ist durchaus im Preisrahmen

    Indess kann man es übrigens durchaus schaffen mit der NASA Kontakt aufzunehmen, habe ich auch schon erfolgreich geschafft als ich mal nach Kartenmaterial der Erde nachfragen wollte.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad