- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: C und RN-MiniControl

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.01.2012
    Beiträge
    15

    C und RN-MiniControl

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Community,

    ich habe mir eine RN-MiniControl und zwei VNH2 Motor Treiber gekauft, mit denen ich gerne DC-Getriebemotoren betreiben möchte auch mit PWM.
    Ich bin Techniker für Automatisierungstechnik und bin somit mit den technischen Grundlagen mehr oder weniger vertraut. Ich habe auch schon C programmiert, allerdings haben wir da nur softwaremäßig in Fedora ein Programm geschrieben, haben es kompiliert und dann am Terminal aufgerufen.

    Ich würde aufgrund meiner Vorkenntnisse gerne bei der C Programmierung bleiben, jedoch habe ich absolut keine Ahnung wie ich das Programm bei einem Mikrokontroller aufbauen muss.

    Desshalb meine Frage, hat mir jemand von euch Beispielprogramme mit Kommentaren für die RN-MiniControl mit Motoransteuerung, damit ich mir die Syntax mal anschauen kann?

    Edit: Ich bin auch immernoch am Rätseln was ich für Programme installieren muss um das Programm zu schreiben, kompilieren und zu übertragen. Zur übertragung verwende ich übrigens den All-AVR. Es gibt auf der mitgelieferten CD von Robotikhardware ja einige Programme (AVR-Studio, WinAVR, PonyProg, AVRdude usw.) welche brauch ich denn für den Atmega 168?




    MfG Ralf
    Geändert von Blinzl0r (17.01.2012 um 08:29 Uhr)

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zwar kein Programm für Motoren aber vielleicht hilft dir das ja trotzdem weiter:

    http://www.mikrocontroller.net/artic...R-GCC-Tutorial
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Hallo Ralf,
    willkommen im Forum.
    Zitat Zitat von Blinzl0r
    ... RN-MiniControl und zwei VNH2 Motor Treiber ... Beispielprogramme mit Kommentaren ... Motoransteuerung ...
    Für Dich könnte das Beispielprogramm für die RNControl (aber NICHT die Mini) von Interesse sein. Damit werden auch die Motoren über den L293D getestet durch Drehzahl rauf und runter (sprich: PWM macht Dutycycle länger und wieder kürzer).

    Klick mal hier.

    Zur Entwicklungsumgebung "C" Suche mal im Forum nach Installation, AVRStudio, AVRGCC und so und lies vielleicht auch noch das hier (klick).
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. RN-Minicontrol RS232 GCC
    Von tr7 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.11.2006, 20:20
  2. Mit RN-MiniControl RBG-LED Ansteuerung
    Von electricboy im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.10.2006, 21:54
  3. RN-MiniControl (Fertigmodul)
    Von squelver im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.10.2006, 15:06
  4. RN-MiniControl
    Von keha im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2006, 20:59
  5. RN-MiniControl
    Von flo315 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.05.2006, 12:17

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad