Schade, dass wird alleine preislich auf die Art nicht möglich. Also muss ich auf die Bastelei verzichten und mein geplantes Notebook mit Touchscreen ordern. Dank an alle Helfenden!
Schade, dass wird alleine preislich auf die Art nicht möglich. Also muss ich auf die Bastelei verzichten und mein geplantes Notebook mit Touchscreen ordern. Dank an alle Helfenden!
Schau mal hier,
falls dein Vorhaben noch aktuell ist. Ich benutze diesen Stift schon länger (beruflich und privat) und bin sehr zufrieden. Die Mitgelieferte Software hat auch eine sehr gute OCR-Funktion. Einziger Nachteil an der Sache ist, das spezielles Papier benötigt wird, welches sich aber mit einem Laserdrucker selbst ausdrucken lässt. Notizblöcke kann man über Amazon beziehen.
http://www.livescribe.com/de/ -> Stift
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...scribe&x=0&y=0 -> Zubehör
Gruß
Dennis
@Picturenised, der Stift zeichnet Geräusche während des Schreibens mit auf, richtig? Mir geht es nicht ums schnelle Mitschreiben, sondern um ein Digitales Notizbuch, über das ich erstellte Notizen wieder anzeigen und bearbeiten kann.
Hallo,
erst einmal entschuldige, dass ich jetzt erst antworte.
Zu deiner Frage, ja bei Bedarf kann der Stift auch eine Tonaufzeichnung machen. Die dann an die geschriebene Seite angehängt wird. Diese ist sogar in brauchbarer Qualität.
Zusätzlich sind die Seiten auf denen geschrieben wird durchnummeriert und dementsprechend chronologisch geordnet, samt deiner Tonaufzeichnungen. Skizzen können damit auch super digitalisiert werden. Mit geliefert wird auch das Verwaltungsprogramm, aus welchem sich über OCR auch Word-Dokumente erstellen lassen. Der Stift kann auch zwischen mehreren Notizblöcken unterscheiden.
Wie schon gesagt ich bin mit dieser Lösung super zufrieden, bis auf den Umstand, dass die speziellen Notizblöcke oder Blätter für mich nur über das Internet zu beziehen sind.
Gruß
Dennis
Guten Morgen,
ja ich habe mir diesen Stift gekauft.
Also die Funktionsweise ist, dass in diesem Stift neben der Miene eine IR-Diode und ein Phototransistor eingebaut sind, welche anhand von Punkten auf dem Papier die Position und Bewegungsrichtung des Stiftes ermitteln. Ob geschrieben wird erkennt der Stift durch einen Mikroschalter hinter der Miene. Vorteil dieser Technik ist, dass man das geschriebene auch sehen kann.
Da man leider das Blatt beschriebt, kann man dieses natürlich nicht wieder löschen. Allerdings bin ich von dem System so überzeugt, dass mir die paar Cent Aufpreis gegenüber einem normalen Notizblock gerechtfertigt sind. Diese gibt es auch in edleren Ausführungen z.B. mit Leder oder so.
In der Software kann das auf dem Stift gespeicherte als .pdf, Office Dokument oder .jpg konvertiert werden. Es gibt bestimmt noch andere Formate, jedoch sind das die von mir benutzten. Auch ordnet die Software die Notizen chronologisch auf dem Rechner.
Gruß
Dennis
Leider kann man seine Notizen damit nicht korrigieren oder ändern. Auch das Importieren auf den PC ist aus Sicht der Benutzerfreundlichkeit eine Katastrophe. Also werde ich mir ein großes Tablet oder ein Notebook mit TouchScreen anlegen und den leuchtenden Hintergrund verkraften müssen.
Lesezeichen