@PICTURE
Ich habe vor einem halben Jahr hier im Forum schon mal nach dem Funktionsprinzip gefragt. Hannes war seinerzeit ganz zuversichtlich, dass die Idee funktionieren könnte.
Ich will es halt mal ausprobieren. Nur habe ich damals an Solite-State-Relais gedacht. Ich habe jetzt zwei für ein anderes Projekt verbaut und dabei festgestellt, dass die eine ganz schön hohen Innenwiderstand (nennt man das so? ich meine einen Widerstand zwischen den Schaltkontakten) haben. Und auch wohl nur im Nulldurchgang schalten.
@Dennis
Der Unterschied ist schon klar. Ich will nur steuern, eine Regelung der Geschwindigkeit ist nicht vorgesehen.
Im Prinzip soll es ein Frequenzumformer werden. Nur eben ein ganz einfacher. Und der vor allem kein sinusförmiges, sondern eben ein reckteckiges Signal liefert. Und der keine Regelschleife hat.
Lesezeichen