- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Probleme beim Programmieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Von Flash habe ich die Version 1.2 und 1.5.5 Diese Versionen hab mich mit der CD mitbekommen.
    Ich verwende das "Programmers Notepad". Wenn ihr mir helfen könntet währe ich euch dankbar.
    und ich hab kleine Kentnisse in C, C++ meiner Programmiersprache.
    Geändert von ActiveRobo (19.01.2012 um 21:21 Uhr) Grund: Wollte was hinzufügen
    Lg ActiveRobo
    Visit this homepages: www.ikakrieger.siteboard.eu or: www.castleserver.net

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    Wenn Du im "Programmers Notepad" fertig bist - wohin speichert das Ding Dein Programm? Evtl. gibt's sowas wie "Save as .." und Du kannst Dir das aussuchen (oder siehst als Default, wo es ueblicherweise abgelegt wird. Dort solltest Du dann Deine *.c oder *.h Files finden. Schlimmstenfalls kannst auch Windows nach den Files suchen, die "heute" geaendert wurden, da sollte es dann auch aufscheinen (neben vllt. 50 anderen, die das System schon beim Booten angreift)

    Hyperterminal sagt mir nix, aber warum sollte es auf Vista nicht gehen? (Ausprobieren, Vista hatte ich nie, hab mit XP gleich auf Win7 gewartet)

    edit: Achtung, bei Save as.. mach lieber Abbruch, wenn es Dir nicht den passenden Default-Pfad zeigt. Sonst merkt sich der Editor vermutlich den (neuen) Pfad und Dein Compiler sucht dort evtl. nicht danach - dann geht nichts mehr, bis Du herausbekommst, wohin das frueher ging und das wieder so einstellst

  3. #3
    Danke. Beim Installieren hat er mir angezeigt ich soll es auf meiner C Festplatte speicher: C:\ASURO_src'\ASURO_src\FirstTry
    Lg ActiveRobo
    Visit this homepages: www.ikakrieger.siteboard.eu or: www.castleserver.net

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    Hallo ActiveRobo,
    der Quelltext befindet sich nicht im Makefile sondern eben in den .c-Dateien.
    Das Makefile kannst du such mit dem Notepad aufmachen,aber darin befinden sich eigentlich nur Informationen,die der Compiler braucht, um das Programm richtig zu übersetzen und die musst du für den Asuro im Prinzip nicht verändern.

    Statt dem Hyperterminal,das es ja seit Vista nicht mehr gibt kannst du z.B. das Programm HTerm verwenden, das du gratis downloaden kannst. Das bietet auch um einiges mehr Funktionen als das Hyperterminal. Nur du Oberfläche ist auf den ersten Blick erschlagend; du findest dich aber sicher bald zurecht (und sonst frag einfach hier! )

  5. #5
    Danke. Ich werde mir das gleich downloaden. Danke für den Tipp
    Lg ActiveRobo
    Visit this homepages: www.ikakrieger.siteboard.eu or: www.castleserver.net

  6. #6
    Gleich der erste versuch ein Treffer, glaub ich :P Würde es dir was ausmachen, masasibe, wenn du mir die grundlegenden Dinge erklären könntest. Ich währe dir dankbar.
    Lg ActiveRobo
    Visit this homepages: www.ikakrieger.siteboard.eu or: www.castleserver.net

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    Also bei HTerm kannst du oben
    mit Connect eine Verbindung zum Betreffenden COM-port herstellen. Unter Baud natürlich die Baudrate einstellen. (Welche der Asuro verwendet, ist in der Asuro Anleitung angegeben) Alle Buttons rechts davon kannst du belassen, wie sie sind.

    In der nächsten Zeile unter Rx siehst du wieviele Bytes du seit dem Starten empfangen (bzw. bei Tx wieviele du gesendet hast)
    Mit Reset kannst du den Zähler wieder zurücksetzen.

    Dann sind da die beiden Bereiche namens Received Data und Transmitted Data, wo die empfangenen bzw. gesendeten Daten angezeigt werden.
    Mit den Checkboxen Ascii, Hex, Dec und Bin kannst du auswählen,
    ob die Daten als Text (Ascii), als Hexadezimalzahl, als Dezimalzahl oder Dualzahl angezeigt wird.

    In dem Bereich Input-Control kannst du die Daten, die du senden möchtest eingeben. Man kann hier wiederrum unter Type einstellen, ob man die Daten als Ascii, Hex usw. eingeben will. Mit Enter sendest du dann.
    Unter Send on Enter kannst du CR auswählen, dann wird dem Asuro automatisch beim Drücken der Entertaste ein CarriageReturn Signal gesendet, also ein Signal für eine neue Zeile. (Ob der Asuro das haben will, hängt davon ab wie das auf den Asuro geflashte Programm geschrieben wurde, das musst du halt ausprobieren!)

    Das wär dann eigentlich schon das Wichtigste,
    ich hoffe es hat geholfen!

  8. #8
    Danke. Du bist wirklich hilfsbereit. thx
    Lg ActiveRobo
    Visit this homepages: www.ikakrieger.siteboard.eu or: www.castleserver.net

Ähnliche Themen

  1. Probleme beim Programmieren
    Von robochick im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.04.2011, 01:59
  2. probleme beim programmieren vom pro-bot128
    Von pacman im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.02.2011, 11:09
  3. Probleme beim programmieren von ASURO
    Von murdocg im Forum Asuro
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.10.2008, 22:00
  4. Probleme beim Programmieren eines AtMegas
    Von schwerminator im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 15:58
  5. Probleme beim Programmieren (wegen Windows XP???)
    Von DeadDealer im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2007, 15:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress