Zuallererst oder, besser gesagt, vom Grund her arbeitet ein Mikrocontroller wie ein "normaler" Computer. Und der arbeitet ungefähr so (klick hier). Im Unterschied zu den üblichen CPU´s gibts aber bei Controllern manche Register, die ihre Inhalte mit einer Art "Relais" verbunden haben - die Ein- und Ausgangsports/~pins der controller. Im Unterschied zu den üblichen CPU´s gibts aber noch andere Dinge. Ich vermute, dass Du eher nach der grundlegenden Arbeitsweise fragst, die im genannten Link sehr hübsch vorgestellt wird. Der Maschinencode stellt dabei so ne Art Kurzschrift dar - jeder Zahl, jedes Byte, steht für einen Befehl oder einen Wert, den ein danebenstehender Befehl verarbeiten muss.Zitat von benutzername6
Dass die Computer generell NUR mit Nullen und Einsen arbeiten, sprich mit "Strom=an" oder "Strom=aus" bzw. "Ladung=an", "physikalischer Zustand = an" und den Gegenteilen davon, wurde ja schon gesagt. Weil das ein bisschen an das kindliche Zählen mit den Fingern erinnert - es gibt NUR ganze Zahlen - heißt das auch digtiale Rechenweise (lateinisch digitus = Finger), die Zahlendarstellung aus zwei verschiedenen Zeichen {Null, Eins} heißt binär (lateinisch bini = je zwei).
Lesezeichen