- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Was passiert in einem microkontroller mit dem quelltext?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von benutzername6
    Was passiert in einem Microkontroller mit ... maschinensprache übersetzen, Quelltext ...
    Zuallererst oder, besser gesagt, vom Grund her arbeitet ein Mikrocontroller wie ein "normaler" Computer. Und der arbeitet ungefähr so (klick hier). Im Unterschied zu den üblichen CPU´s gibts aber bei Controllern manche Register, die ihre Inhalte mit einer Art "Relais" verbunden haben - die Ein- und Ausgangsports/~pins der controller. Im Unterschied zu den üblichen CPU´s gibts aber noch andere Dinge. Ich vermute, dass Du eher nach der grundlegenden Arbeitsweise fragst, die im genannten Link sehr hübsch vorgestellt wird. Der Maschinencode stellt dabei so ne Art Kurzschrift dar - jeder Zahl, jedes Byte, steht für einen Befehl oder einen Wert, den ein danebenstehender Befehl verarbeiten muss.

    Dass die Computer generell NUR mit Nullen und Einsen arbeiten, sprich mit "Strom=an" oder "Strom=aus" bzw. "Ladung=an", "physikalischer Zustand = an" und den Gegenteilen davon, wurde ja schon gesagt. Weil das ein bisschen an das kindliche Zählen mit den Fingern erinnert - es gibt NUR ganze Zahlen - heißt das auch digtiale Rechenweise (lateinisch digitus = Finger), die Zahlendarstellung aus zwei verschiedenen Zeichen {Null, Eins} heißt binär (lateinisch bini = je zwei).
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    OT
    @Kampi: wir haben in zwei verschiedenen Welten gelernt Bei uns wars leider anders

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Normalerweise bekommt der µC den Quelltext gar nicht zu sehen. Im PC macht der Compiler aus dem Quelltext (also das für Menschen lesbare Programm) in einen Binärcode um, den der µC verstehen kann. Der µC bekommt dann den Binärcode und führt den Schritt für Schritt aus.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.01.2012
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2
    Ja mir ist einiges schon klar zb das 0 kein strom und 1 strom bedeudet ;D
    ich beherrsche schon seit einem Jahr die grundlagen der digitaltechnik

    ja ich gehe in eine technische Schule.. und muss das Thema, Was passiert im Microcontroler softwaretechnisch, bearbeiten und muss mir alles über den uC selbst erarbeiten ohne die themen der anderen zu schneiden also brauch ich viel information über uC die aber leichtverständlich sein soll.

    Kennt jemand links oder hat jemand pdfs? (:





    -------------------------------------------------
    Zusammenführung vom anderen Thread
    Manf
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post538537
    Geändert von Manf (28.01.2012 um 18:54 Uhr)

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2011
    Beiträge
    89
    nein, aber ein Buch "Microprozessortechnik" kann ich Dir empfehlen: http://www.amazon.de/Taschenbuch-Mik...7767540&sr=1-3

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Auf der Seite http://www.mikrocontroller.net gibt es einiges an Informationen zu µCs. Wenn genügend Zeit ist, könnte man sich eine Famlie etwas genauer ansehen. Die Atmel AVR's oder der alte 8051 sind da relativ einfach, und man findet viel Informationen im Netz - die ARMs sind zwar moderner aber auch einiges komplizierter durch die vielen Features und Versionen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.09.2011, 14:34
  2. Einstellungen und Quelltext des RN_SPEAK
    Von Fennias im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 20:01
  3. Quelltext Erklärung
    Von tomkay im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.01.2005, 16:14
  4. problem beim quelltext
    Von FJK im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.07.2004, 19:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress