Den Chip weis ich nicht, da er mit dem HD66710 wie du auf dem Fotos sehen kannst vergossen ist, und im internet findet man nichts.
Das es nichts wird würde ich so nicht sagen, immerhin hab ich es ja schon geschafft die LED's zuschalten und die Taster abzufragen.
Aber hat der AVR nicht einen HW SPI, warum wurde der dann bei dem Arduino Projekt nicht verwendet, sondern eine software lösung gebaut ?
Das es SPI ist könnte schon stimmen, den ich habe die Leitungen am Port B, an dem ja beim Atmega8 auch der ISP anschluss liegt.
naja jedenfalls schalten sich auf der Platine (vorrausgesetzt man flasht das gleiche Programm) beim Flashen immer die gleichen LED's ein.
Wenn man ein anderes Programmflash sind es auch andere LED's.
Dabei liegt der clockpin am SS anschluss und SELECT am MOSI Pin des mega8.
und SPI und ISP haben ja ein ähnliches Protokoll nich ?
also könnte man auch einfach den HW SPI des mega mal anschliesen ?
MFG Thalhammer
Lesezeichen