Hallo,

erst mal Danke für die Infos und Links,
also solche Käuflichen Sensoren kommen für mich nicht in Frage, wenn dann schon selber basteln.
Ich denke, ich werde mich nochmal bereden, denn es ist nicht mein Tank, der überwacht werden soll, ich bin nur gefragt worden.
Dann kann man einmal schauen, derzeit habe ich drei Methoden im Sinn:

1: Klassisch Bastler: Einen Schwimmer an eine Schnur (noylon), über umlenkrollen an Gegengewicht und die Drehung einer der Rollen mit Optischem Encoder feststellen. Zusätzlich als Ausfallsicherheit eine Warnung, die bei einem bestimmten Minimalwert alarm gibt, dass man nicht im Kalten da sitzt.

2: Falls möglich, unter den einfülldeckel ein SRF02 Ultraschallmodul motieren und kleines Loch für die Kabel bohren, der Aufwand wäre ja gering, aber ich weiß nicht, ob das zulässig ist und so.

3: Etwas komplizierter: ein Oben Verschlossendes Rohr in das vorhandene Messrohr hineinstellen, das bis zum Boden reicht, dann am Kopf des Rohres ein Luftbehäter, darin hinein ein Luftdruckmodul von Pollin, das misst von 300 bis 1100 mBar, das sollte als auflösung schon reichen, nur muss das Rohr dann schon hundertprozentig dicht sein, sonst macht das keinen Sinn.

Mfg Thegon