- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: "Zittern" von digital Servo HG D 202 MG

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Hast du schon mal das Signal direkt am/im Servo angeschaut?
    Sind deine Zuleitungen zu lang?
    Verdrillt?
    Ferritkerne?
    Akkus statt Netzteil?
    Evtl Modellbauempfänger vorhanden, mit dem man testen könnte?
    Brauchen die Dinger möglicherweise eine kleine Mindestlast um ruhig zu werden?

    Sind nur paar Ideen, ich bin nicht grade der Servoexperte -.-

    Grüße von der Katze

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Moin!

    Hast du schon mal das Signal direkt am/im Servo angeschaut?
    Das Signal das man im Video sieht, ist am Stecker abgenommen. Direkt am Servo würde bedeuten, dass ich ihn aufmachen muss, das tue ich bei diesen Micro-Dingern immer etwas ungern. Das Signal am Stecker sieht einigermaßen sauber aus.

    Sind deine Zuleitungen zu lang?
    Verdrillt?
    Ferritkerne?
    Dreimal nein. Die Zuleitungslänge ist im wesentlichen auf die Länge des Servokabels beschränkt. Vom Portpin des AVRs zum Servostecker sind nur um die 10 mm. Das Flachbandkabel am Servo hab ich bisher nie verdrillen müssen und es auch noch nie irgendwo verdrillt gesegen. Gleiches gilt für einen Ferrit.

    Akkus statt Netzteil?
    Hm, noch nicht probiert, könnte ich nochmal machen. Andererseits soll das Servo an einem NT betrieben werden, insofern muss es auch so gehen. Okay, wenn's am Akku ginge, müsste man die Spannung noch besser stabilisieren. Kommt mir aber unwahrscheinlich vor.

    Evtl Modellbauempfänger vorhanden, mit dem man testen könnte?
    Nee, leider nicht, komme aus der Elektronik-Ecke, hab nie Modellbau gemacht. Aber das Steuersignal das ich mittels AVR erzeuge sollte definitv okay sein.

    Brauchen die Dinger möglicherweise eine kleine Mindestlast um ruhig zu werden?
    Hatte ich auch überlegt, hab's nur mit leichtem Druck per Hand versucht, aber keinen Punkt gefunden, wo Ruhe war.

    Naja, ich denke ich werde versuchen die Dinger umzutauschen...

    Danke für's Mitdenken!
    Malte

    P.S.: vielleicht nochmal die Nachfrage: Hat jemand schonmal ähnliches bei einem digitalen Servo beobachtet?

Ähnliche Themen

  1. Mini-Modell-Servo läuft "unsauber"
    Von erik_wolfram im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.08.2011, 20:30
  2. Frage zum Digital-Simulations-Programm "ATANUA"
    Von Elu im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.03.2009, 18:13
  3. "Config Servo" in Bascom - Warum so krumme Werte??
    Von m@rkus33 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.02.2009, 14:42
  4. Servo mit Bascom Befehl mach nur "scheiße"
    Von AVRboy im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.10.2006, 22:58
  5. einstellbarer Kondensator ["digital steuern"]
    Von ein.brot im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.08.2005, 15:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress