- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Schrittmotorsteuerung Unipolar

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Oh ja, sieht auf den ersten Blick recht passend aus.
    Wenn man nicht vollkommen alles mit Relais machen möchte könnte man sicherlich noch die Drehrichtung/Motoransteuerung durch eine H-Brücke machen (L298 oder L6203 z.B. alt aber bewärt und gut zu bekommen)
    Ich bestell eigendlich immer viel bei Reichelt. Wenn es nicht zu speziell wird kommt man mit dem Sortiment schon gut zurecht.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2012
    Beiträge
    5
    Wow, vielen Dank für die Links, sind sehr hilfreich um das ganze besser zu verstehen
    Leider habe ich keine fischer technik aber das macht ja nix. Habe jetzt einen passenden Getriebemotor gefunden mit ca 100Upm. Dann noch Taster, damit ist so etwas gemeint oder? http://www.conrad.at/ce/de/product/7...16430&ref=list Der unterbricht mir den Stromkreis sobald der Motor an meiner Endposition ankommt, verstehe ich das richtig?
    Bei den Relais kenne ich mich noch nicht aus. Welche benötige ich da? Haben Relais irgendeinen Nachteil gegenüber H-Brücken?

    Das mit den Gewindestangen ist eigentlich eine super Idee Manu, dann brauch ich ja nämlich keine Verriegelung damit alles an Ort und Stelle bleibt beim Stillstand

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    Der Taster koennte gehen. Ich wuerde fuer die Endkontakte eher zu Microschalter greifen, jedenfalls solche mit 3 Kontakten. Je nachdem, ob gedrueckt ist oder nicht ist einer der beiden Endpunkte verbunden und der andre nicht (so wie bei dem ft-Taster).
    Ja, sobald Dein Schlitten die Endposition erreicht, sollte der entsprechend eingebaute Schalter durch den Schlitten betaetigt werden und die Stromzufuhr unterbrechen (so wie in meinem 2. Link ab Seite 20 'Wann muss welche Leitung unterbrochen werden' beschrieben). Wenn Du ft nicht kennst: Auf Seite 20, Abb.2 sind die Taster zu sehen: Die nach oben stehenden schwarzen Dinger ganz links und rechts neben der roten Zahnschiene. Der rote Knubbel unten am linken Schalter und auf der rechten Seite oben (leichter zu erkennen) laesst sich nach innen druecken und betaetigt den darin befindlichen Microschalter.

    Relais brauchst Du evtl. gar nicht, kommt drauf an, wie genau die Bedienung erfolgen soll. Im einfachsten Fall genuegen 4 Schalter wie in Schaltung 5 auf Seite 21 (2. Link oben). Da musst Du aber den Taster so lange druecken, bis sich das Ding am Ende selbst abschaltet. Und fuer Ruckweg dann den andren Schalter genauso..

Ähnliche Themen

  1. Schrittmotorsteuerung Unipolar
    Von John182 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 14:23
  2. Bipolar und Unipolar
    Von manhunt im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.03.2009, 23:35
  3. Schrittmotoren bipolar/unipolar
    Von Christoph2 im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.02.2008, 18:34
  4. [ERLEDIGT] Schrittmotor (unipolar / bipolar)?
    Von KMB im Forum Motoren
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.08.2007, 23:08
  5. Unipolar / bipolar
    Von chrissyheb im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.02.2006, 00:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen