wozu ist nun der Pull-up-Widerstand am output gut?
wozu ist nun der Pull-up-Widerstand am output gut?
Der Pullup zieht das Potential auf die Versorgungsspannung. Der Ausgang zieht nur den Widerstand auf Masse.
MfG Hannes
Hallo!
Genau gesagt ohne den "pull-up" bekommt man kein "H" am Ausgang, weil er "open-collector" (OC) ist.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
achso okay, kommt aber auf die ausführung an oder?`weil ich hab einen mit einem komplementärstufenausgang (ich hoffe ihr wisst was ich meine)
ich hab mal die schaltung wie folgt aufgebaut:
Es hat auch alles soweit ganz gut Funktioniert ich habe aber ziemliche Ein- und Ausschaltschwinger wie man erkennt (gelb ist der PWM ausgang und blau der Spannungsverlauf von threshold bzw Trigger):
und hier nocheinmal den einschaltschwinger reingezoomt:
Woran könnte das liegen? Ich habe schon versucht einen Stützkondensator anzubringen, und den wert des Kondensators am Control Voltage zu ändern, hat aber alles nichts gebracht.
Lesezeichen