Ich hatte auch nur von einem "elektronischen Kompass" gesprochen und nicht von einem "elektronischen Kompass für KFZ - Anwendung. Das Ding konntest du in die Hosentasche stecken. Hatte ihn mal zum Ausrichten der Sat-Schüssel gekauft.
Sri, dasi ch mich falsch aus-geprintet habe.
Fuer ein Hosentaschengeraet ist das sicherlich alles richtig.
Aber fuer ein KFZ-Geraet, wird sicherlich eine andere Prozedur von noeten sein.
Deswegen ja auch der zusaetzliche Satz, das das alles nicht so ernst gemeint ist.
Gruss Asko.
Habe trotzdem mal gesucht und gefunden. Mal schnell mit der WEB-Cam ein Bild von der Rückseite mit der Calibrierungsanleitung gemacht. Meine Erinnerung hat mich zwar etwas getäuscht, aber Zeit und Anzahl Umdrehungen sind vorhanden. Im übrigen sieht Oderlachs sein Gerät auch nicht danach aus, dass es für festen KFZ - Einsatz gedacht ist. Dieser Post soll ja nur eine mögliche Hilfe darstellen und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit
Hallo Joar50
...also bleibt nur zu hoffen, das jemand "sein" Geraet wiedererkennt und dann zusaetzlich noch die Installationsanleitung hat.
Gruss Asko.
Für den KFZ Einsatz, haben mich die 2 Saugfüsse Foto inspiriert, am Zimmerfenster Brauche ich so was nicht, sei denn ich muss mein Haus täglich neu einnorden..
Anhang 21181
Grus Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Hallo,
Wenn du ihn für die Roboternavigation verwenden willst, brauchst du doch das "Innenleben", da ja scheinbar keine Schnittstelle vorhanden ist. Also evtl. mal schauen was für Bauelemente verwendet wurden, DB dazu suchen und dann sehen ob verwendbar. Wenn ja lässt sich im DB bestimmt auch etwas über die Calibration finden.Ich gedachte Ihn bei der Roboternavigation zu verwenden
Lesezeichen