- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Trägheitsmoment Gleichstrommotor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.01.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    53
    Wir haben allerhand Kurven aufgezeichnet... Leerlauf, Kurzschluss, irgendwelche Drehzahlen,

    Aufgabenstellung war diese hier:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	34
Größe:	31,1 KB
ID:	21158

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.11.2011
    Beiträge
    103
    Da das Trägheitsmoment eine Konstante ist, sollte es aus einem beliebigen Wertepaar von Drehmoment und Winkelbeschleunigung berechnet werden können. Dazu muss die Winkelbeschleunigung nicht konstant sein. Wenn Drehmoment (als Fkt. der Drehzahl) berechnet und Winkelbeschleunigung aufgezeichnet wurden (Aufgabenstellung), sollte eine Berechnung möglich sein.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.01.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    53
    Oje das sind für mich irgendwie alles böhmische dörfer

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Nur mal als Check:
    In der Aufgabenstellung wird in Punkt 4 danach gefragt 4 Kennlinien auszuwerten.
    Wurden diese 4 Kennlinien aufgenommen?
    Wenn ja dann sollte sich damit etwas anfangen lassen.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.01.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    53
    Ja, die haben wir aufgenommen... aber ich krieg das alles nicht wirklich zusammen...
    Der Prof erklärt auch nix... Er meinte nur, dass man auf dem Bild irgendwas ablesen soll. Aber was und wie... Komm mir ganz doof vor

  6. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Du siehst ja dass es Antworten gibt. Wenn gezeigt wird, was zu den einzelnen Kennlinien aufgenommen wurde dann kann man ja versuchen es zu interpretieren.

    So ganz schwierig ist die Aufgabe an sich ja nicht, es kann nur sein dass die Ermittlung der Daten und die Dokumentation nicht sehr übersichtlich war, das ist auch nachvollziehbar wenn man zum ersten Mal damit zu tun hat.

    Wie gesagt, ich würde die Ergebnisse, die Versuche die 4 Kennlinien aufzunehmen, einfach mal zur Diskussion stellen - auch mit dem Risiko dass es so unvollkommen war, dass man nichts damit anfangen kann. Dann ist es halt schade, aber es wurde eben versucht.

Ähnliche Themen

  1. Ansteuerung Gleichstrommotor
    Von TheTeichi im Forum Elektronik
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 17:17
  2. Trägheitsmoment einer Halbkugel
    Von roboter im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 11:45
  3. Trägheitsmoment?
    Von waste im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.10.2005, 10:00
  4. ASURO-Trägheitsmoment Motor
    Von Barbara1 im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.09.2005, 18:56
  5. Trägheitsmoment des ASURO
    Von Manf im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.03.2005, 17:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress